Die genealogischen Wanderungen
des „EKKEHARD“ seit 1990
Die Wanderungen führten uns jeweils zu historisch interessanten Orten der näheren Heimat.
Sie finden jeweils an einem Sonnabend im Juni statt und sind meist mit Bus- oder Bahnfahrten
kombiniert.
Bisher hatten wir folgende Ziele:
1990 Staatsarchiv Wernigerode
1991 Friedeburg – Rottelsdorf (Fleischbachtal)
1992 Gerbstedt – Polleben (Schlenzetal)
1993 Seeburg – Lüttchendorf (Nordufer Süßer See)
1994 Molmerswende – Falkenstein – Meisdorf (G.-A.-Bürger-Jahr)
1995 Wörlitz - Coswig – Thießen – Wiesenburg
1996 Steuden – Teutschenthal – Eisdorf
1997 Petersberg – Teicha – Trotha (Götschetal)
1998 Lutherstadt Eisleben – Kloster Helfta
1999 Ammendorf – Schkopau – Merseburg (Saaletal)
2000 Schraplau – Esperstedt – Querfurt (Weidatal)
2001 Seeburg – Höhnstedt – Langenbogen (mit Weinverkostung)
2002 Freyburg – Großjena – Naumburg
2003 Sangerhausen (mit Stadt- und Kirchenführungen)
2004 Sondershausen (Thüringer Landesausstellung, mit Genealogen aus Nordhausen)
2005 Wettin – Mücheln (Saaletal, mit Dampferfahrt)
2006 Giebichenstein – Saaletal – Halle/Altstadt
2007 Großgräfendorf – Schotterey – Bad Lauchstädt
2008 Wernigerode - Stadt – Landeshauptarchiv – Schloss
2009 Hohenthurm – Landsberg
2010 Mücheln – Stöbnitz – Schmirma – St. Micheln – St. Ulrich
2011 Aschersleben - Stadtbefestigungen – Kirchen
2012 Bernburg - Schloss – Kirchen – Stadt
2013 Mansfeld - Schloss – Stadtkirche – Stadt
2014 Delitzsch - Schloss – Kirchen – Stadt
2015 Altenburg - Schloss – Kirchen – Stadt
2016 Halberstadt - Stadtarchiv – Dom – Stadt
2017 Zeitz - Auf Luthers Spuren (Stadtrundgang - Schloss - Schlossbibliothek)
2018 Köthen
2019 Lutherstadt Wittenberg
2020 Weißenfels (Coronabedingt ausgefallen)
2021 Weißenfels (Coronabedingt ausgefallen)
2022 Weißenfels
letzte Änderung: 10.06.2022
|