Spielberichte 2010-2012
 
 

Nachfolgend alle Spielberichte der Saison 2011/2012 als D1
 

D1-Junioren Turnier am 30.06.2012 bei Adler Frintrop

Toller Abschluss zum Saisonende 2011/2012 mit dem Turniersieg beim stark besetzten D1 Turnier bei Adler Frintrop

Essen-Frintrop, 30.06.2012: Was für ein toller Saisonabschluss!! Beim letzten Auftritt unserer 99er Kids als D-Junioren haute die Truppe nochmal einen raus!! Denn die Gegner kamen überwiegend aus der Leistungsklasse Essen Nord-West bzw. sogar aus der Mittelrhein Sonderliga!

Im Turniereröffungsspiel sahen wir uns gleich dem Gastgeber aus Frintrop gegenüber, der die Saison im Mittelfeld der Leistungsklasse Nord-West beendet hatte. Ein paar gute Torgelegenheiten gab es auf beiden Seiten, doch am Ende hieß es 0:0.

Im zweiten Vorrundenspiel hatte unsere Mannschaft es mit dem SV Schlebusch zu tun, die ihre Meisterschaftsrunde im Mittelfeld der Mittelrhein Sonderliga abgeschlossen hatten und es dort mit Gegnern wie Fortuna Köln, 1. FC Köln oder Viktoria Köln zu tun hatten. Durch ein Tor von Robin Naskrent gingen wir verdient als Sieger vom Platz!Aufgrund von Punkt- und Torgleichheit mit Adler Frintrop musste der Gruppensieg im Neunmeterschiessen ermittelt werden, welches wir durch Treffer von Yannick Bürvenich, Robin Naskrent, Jonathan Ueding und Kevin Rademacher sowie durch zwei von unserem Keeper Christian Perlbach gehaltenen Bällen mit 4:2 für uns entscheiden konnten.

Nun ging es im Halbfinale gegen die neben unserer Truppe einzige Mannschaft aus einer „normalen“ Stadtstaffel, nämlich gegen Altenessen 1918. Durch ein Tor von Jan Cremer wurde das Halbfinale mit 1:0 gewonnen, und unsere Kids zogen verdient ins Finale ein, in dem sich aufgrund der gezeigten Leistungen in Vorrunde und Halbfinale die beiden tatsächlich besten Teams des Turniers gegenüber standen.

Der Finalgegner Ballfreunde Bergeborbeck hatte in der abgelaufenen Saison seine Meisterschaftsrunde dominiert und war bei nur einer Niederlage Meister der Leistungsklasse Essen Nord-West geworden. Aber was heißt das schon. Wir hatten heute vor keinem Gegner Respekt. Das war einfach unser Tag ;-) Und genauso spielten unsere Jungs auch das Finale; absolut auf Augenhöhe. Kein Klassenunterschied auszumachen. So hieß es nach der regulären Spielzeit 0:0. Der Turniersieger musste im Neunmeterschiessen ermittelt werden. Das kannten wir ja schon. Wie zum Ende der Vorrunde blieben wir auch dieses Mal Sieger. Erneut hatten wir mit Yannick Bürvenich, Robin Naskrent, Jonathan Ueding und Jakob Jäger sichere Schützen. Und noch wichtiger: mit Christian Perlbach den Neunmeter-Killer schlechthin zwischen den Pfosten. Denn da Christian erneut zwei Schüsse abwehrte war der Sieg mit 4:1 nach Neunmeterschiessen besiegelt; und damit der verdiente Turniersieg im D1-Juniorenturnier 2012 der DJK Adler Frintrop! Gratulation zu diesem schönen Abschluss !!!



Torjägerliste 2011/2012 (Meisterschaft, Pokal, Freundschaftsspiele)
           
    Tore Tore Tore  
Platz Spieler Meisterschaft Pokal Freundschaftsspiele Gesamt
           
1 Jan Cremer 8 2 5 15
2 Robin Naskrent 9 2 2 13
3 Jan Bacak 6   6 12
4 Yannick Bürvenich 6 3 2 11
4 Raul Arroyo Rosa 5   6 11
6 Kevin Rademacher 2 1 4 7
7 Jonah Gintze 2   1 3
7 Jakob Jäger 1   2 3
7 Christian Perlbach 3     3
7 Philipp Prions 1   2 3
11 Nick Ball 1     1
           
Summe   44 8 30 82


Stadtpokal, Halbfinale: TuSpo Saarn - TSV Heimaterde . . 3:1 (1:0)

Unsere Jungs mussten nach großem Fight Saarn ins Finale ziehen lassen

Tore: 1:0 (30+1.), 2:0 (44.), 2:1 Jan Cremer (53.), 3:1 (57.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Tobias Langhals, Nick Ball, Jan Wendel, Jonathan Ueding; Robin Naskrent, Kevin Rademacher, Jan Bacak, Jakob Jäger; Jan Cremer, Yannick Bürvenich.
Einwechselspieler: Philipp Prions, Maximilian Mertes, Jonah Gintze, Nicolas Kaiser.

Mintarder Straße, 09.05.2012: Und schon wieder ging es gegen Saarn. Das dritte Mal innerhalb von nur fünf Tagen. Heute stand das Stadtpokal-Halbfinale an, und unsere Jungs wollten ins Finale. Aber davor stand die in dieser Saison beste D-Juniorenmannschaft Mülheims. Saarn hat bereits die Meisterschaft eingefahren und steht schon im Kreispokalfinale. Also war auch für Saarn klar, dass sie ebenso ins Stadtpokalfinale einziehen wollten.

Unsere Jungs gingen das Spiel, wie schon am Montag in der Meisterschaft, erneut beherzt an. Am Montag waren die bisher ungeschlagenen Saarner fast schon besiegt, als ihnen in letzter Minute noch der Ausgleich gelang. Auch heute konnten wir gut mit und dagegen halten. Doch dummerweise fangen wir uns in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit nach einem unglücklich ausgeführten eigenen Einwurf das 0:1 ein. Zeitpunkt und Aktion sind mehr als unglücklich...

Weiter ging´s in Halbzeit zwei. Noch war nichts verloren. Doch nach einem Ballverlust im zentralen Mittelfeld kontert TuSpo schnell und direkt durch die Mitte und schloss den Angriff mit der 2:0 (44.) Führung ab. Ärgerlich! Aber unsere Jungs gaben nicht nach. Weiter ging´s. Und so wurde der aufopfernde Kampf in der 53. Minute durch den Anschlusstreffer von Jan Cremer belohnt, der eine Flanke von einem heute vorbildlich kämpfenden Jonah Gintze verwertete.

Nur vier Minuten später stellte Saarn allerdings mit einem platzierten Kopfball nach einer Ecke den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Aber sicher konnte TuSpo immer noch nicht sein. Nein, die Jungs von der Mintarder Straße mussten auch heute wieder an ihre Leistungsgrenze gehen, weil unsere Mannschaft sie - wie schon in den beiden vorherigen Spielen - entsprechend forderte. Und beinahe wäre es nochmal richtig spannend geworden, doch einen Schuss von Maximilian Mertes konnte ein Saarner Abwehrspieler für seinen bereits geschlagenen Keeper noch von der Linie kratzen. Schade!

Jungs, großes, großes Kompliment! Ihr habt alles gegeben und dem Gastgeber aus Saarn alles abverlangt, die mit dem 3:1 Sieg unterm Strich verdient ins Stadtpokalfinale einzogen. Letztes Jahr war im Viertelfinale Schluss, dieses Mal erst im Halbfinale. Wenn es so weiter geht, dann stehen wir bald auch mal im Finale... ;-
)



9. Spieltag: TuSpo Saarn - TSV Heimaterde . . 1:1 (0:1)

Nur eine Minute fehlte für den Dreier gegen TuSpo Saarn

Tore: 0:1 Yannick Bürvenich (21.), 1:1 (59.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Jan Wendel, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser; Jan Bacak, Kevin Rademacher, Jan Cremer, Tobias Langhals; Jakob Jäger, Yannick Bürvenich.
Einwechselspieler: Philipp Prions, Maximilian Mertes, Jonah Gintze, Raul Arroyo Rosa.

Mintarder Straße, 07.05.2012: Prima Jungs! Nach der doch eher unnötigen Niederlage gegen TuSpo Saarn am letzten Freitag, lief es heute im zweiten Versuch gegen die Mannschaft von der Mintarder Straße schon besser. Denn heute hatte unsere Truppe diese in dieser Saison in Meisterschaft, Kreis- und Stadtpokal noch komplett ungeschlagene Mannschaft am Rande einer Niederlage. Erst in der letzten Spielminute gelang dem Gastgeber der dann durchaus noch verdiente Ausgleich zum 1:1. In der ersten Halbzeit waren zuvor unsere Jungs mit einem klasse Spielzug in der 21. Minute ebenso verdient durch Yannick Bürvenich in Führung gegangen.

Es war insgesamt ein sehr gut geführtes Spiel von beiden Seiten, mit Vorteilen in Halbzeit eins auf unserer Seite und in Halbzeit zwei auf Seiten der Gastgeber. Dies lässt ein äußerst spannendes Stadtpokal-Halbfinale erwarten, welches schon am Mittwoch (Anstoß um 18:15 Uhr) in Saarn zwischen diesen beiden Mannschaften ausgespielt wird. Natürlich hoffen unsere Jungs - durchaus aufgrund der heutigen Leistung mit einiger Berechtigung - auf den Einzug ins Stadtpokalfinale. Zahlreiche Unterstützung, damit dieser Traum unserer Mannschaft in Erfüllung gehen kann, ist herzlichst willkommen! Also am Mittwoch auf zur Mintarder Straße und unsere Jungs lautstark anfeuern... ;-)



20. Spieltag: TSV Heimaterde - TuSpo Saarn . . 1:3 (0:3)

Chance gegen TuSpo Saarn zu punkten wurde leider nicht genutzt

Tore: 0:1 (4.), 0:2 (22.), 0:3 (30.), 1:3 Jan Cremer (46.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Tobias Langhals, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser; Jakob Jäger, Yannick Bürvenich, Philipp Prions; Kevin Rademacher; Jan Cremer, Maximilian Mertes.
Einwechselspieler: Jan Bacak, Jonah Gintze, Raul Arroyo Rosa.

Finkenkamp, 04.05.2012: Schade, TuSpo Saarn wäre heute zu schlagen gewesen. Die Gäste von der Mintarder Straße waren ersatzgeschwächt angereist; aber anstatt diese Chance zu nutzen, gingen unsere Jungs schon in der 4. Minute unnötig mit 0:1 in Rückstand. Auch das zweite (22.) und dritte (30.) Gegentor waren Gastgeschenke, und so stand es zur Halbzeit leider schon 0:3 für Saarn.

Klare Marschroute für Halbzeit zwei war, diese wenigstens positiv zu gestalten. Das gelang dann auch recht gut. Unsere Mannschaft hatte nun deutlich mehr vom Spiel, und nach dem äußerst sehenswerten Anschlusstreffer zum 1:3 (46.) durch Jan Cremer kam Saarn nochmal gehörig ins Wanken. Doch leider verfehlte dann wenig später Jonah Gintze mit einem schönen Weitschuss knapp das Gehäuse der Gäste, die nach dem Sieg die Korken für ihre Meisterschaftsfeier knallen ließen...



12. Spieltag: TSV Heimaterde - Mülheimer SV 07 . . 0:2 (0:2)

Mit dem MSV 07 auf Augenhöhe und doch wieder verloren

Tore: 0:1 (2.), 0:2 (15.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Tobias Langhals, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser; Yannick Bürvenich, Jonah Gintze; Jakob Jäger, Kevin Rademacher, Philipp Prions; Jan Cremer.
Einwechselspieler: Raul Arroyo Rosa, Maximilian Mertes.

Finkenkamp, 02.05.2012: Unsere Mannschaft hatte es heute mit dem starken Gegner vom Saarnberg zu tun, gegen den wir im ersten Meisterschaftsspiel der Saison unsere höchste Niederlage einstecken mussten, und gegen die wir auch unglücklich im Kreispokal ausgeschieden waren. Aus diesem Grund ging es heute darum zu sehen, ob wir schließlich die dritte Partie in dieser Saison für uns entscheiden können. Die große Chance, das Spiel in die entsprechende Richtung zu lenken gab es gleich in der ersten Spielminute. Jan Cremer erlief einen langen Abschlag von Christian Perlbach, hatte dann aber Pech, dass sein Heber über den herausstürzenden Keeper äußerst knapp am Tor vorbei strich. Und wenn einem schon das Glück fehlt, kommt anschließend noch mehr Pech hinzu. Denn quasi im Gegenzug fiel das 0:1 für den MSV 07 als sich zwei unserer Jungs nicht einig waren, wer denn nun den Ball von der Torlinie klären sollte, und der gegnerische Stürmer nur einschieben brauchte.

Dieser Rückstand war so unnötig wie ein Kropf und warf unsere gesamte Taktik über den Haufen. Und anstatt sich davon zu erholen, folgte in der 15. Minute das 0:2 für die Gäste. Der beste Angreifer vom MSV 07 konnte nahezu mühelos durchs Mittelfeld hindurch und setze geschickt seinen Außenstürmer ein, der sich die Chance nicht mehr nehmen ließ.

Gegen Ende der ersten Halbzeit hatten sich unsere Jungs endlich wieder gefangen und hatten nach 28 Minuten gleich zwei große Chancen. Doch den Kopfball von Jan Cremer konnte der MSV-Keeper prima parieren, und nach der fälligen Ecke strich der Schuss von Yannick Bürvenich nur knapp über die Latte.

In der zweiten konnten unsere Jungs das Spiel mehr als ausgeglichen gestalten. Auch in den Augen der Gäste waren wir nun die bessere Mannschaft, aber leider ohne zählbaren Erfolg. Mit ein wenig Glück hat unsere Truppe in dieser Saison allerdings noch einen vierten Versuch, den MSV 07 zu schlagen, nämlich dann, wenn beide im Stadtpokal-Halbfinale weiterkommen. Dafür müssten unsere Kicker aber im Halbfinale gegen die einzige in dieser Saison – sowohl in der Meisterschaft als auch im Stadt- und Kreispokal – noch ungeschlagene Mannschaft weiterkommen, nämlich TuSpo Saarn. Saarn hat bisher nur einmal unentschieden gespielt und alle anderen Partien gewonnen! Gegen diese Truppe haben unsere Jungs nun drei Spiele (2x Meisterschaft, 1x Pokal) in fünf Tagen. Der Auftrag an unseren Trainer lautet, TuSpo in den beiden Meisterschaftsspielen so auszugucken, dass unsere Mannschaft im Pokalhalbfinale mit dem unbedingt dazu erforderlichen Willen und großem Engagement inkl. einer nötigen Prise Glück bestehen kann und siegreich ins Pokalfinale einzieht... ;-)



20. Spieltag: TSV Heimaterde - TuS Union 09 Mülheim . . 1:1 (0:0)

Leistungsgerechtes Unentschieden gegen Union 09

Tore: 0:1 (33.), 1:1 Jan Cremer (38.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Jan Wendel, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser; Jonah Gintze, Kevin Rademacher, Philipp Prions; Jan Cremer, Yannick Bürvenich; Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Raul Arroyo Rosa.

Finkenkamp, 28.04.2012: Heute begann mit dem Spiel gegen Union 09, einem unserer direkten Tabellennachbarn, die heiße Endphase der Meisterschaft. Die Mannschaften zwischen Platz 2 und 6 trennen nur wenige Punkte. Die Positionen variieren von Spiel zu Spiel. Somit wollten natürlich beide Mannschaften einen Sieg einfahren. Das Problem: sowohl die Gäste von der Südstraße als auch wir gingen stark ersatzgeschwächt in die Partie. Beide Mannschaften konnten jeweils auf nur 12 einsatzfähige Kicker zurückgreifen.

So war es auf der einen Seite zwar nicht verwunderlich, aber trotzdem nicht weniger ärgerlich, wenn kein richtiger Spielfluss aufkommen wollte. Aufgrund dieses zerfahrenen Spiels unserer Mannschaft, brachte sie sich eins ums andere Mal in arge Bedrängnis, und allein unserem Keeper Christian Perlbach war es zu verdanken, dass es in der Halbzeit noch 0:0 stand. Unsere Jungs leisteten sich in der ersten Halbzeit ein wahres Fehlpassfestival. Einer dieser Fehlpässe war dann auch Ausgangsstation zur Gästeführung in der 33. Spielminute. Allerdings stimmte dann anschließend bei unserer Truppe der kämpferische Einsatz, und einem müden ersten Spielabschnitt folgte eine etwas bessere zweite Hälfte. So kamen unsere Jungs in der 38. Minute verdient zum Ausgleich. Jan Cremer wurde kurz vor der 16er Linie mit dem Rücken zum Tor von Kevin Rademacher angespielt. In Ermangelung eines freistehenden Mitspielers entschloss er sich zu einer halben Drehung und schoss den Ball platziert ins rechte untere Eck zum 1:1. Dabei sollte es dann bleiben.

Fazit: Heute war wohl einfach nicht mehr drin. Platz 2 bis 6 sind weiterhin nur durch wenige Punkte getrennt. Doch nun folgen für uns zunächst ein schweres Spiel gegen MSV 07 und anschließend innerhalb von nur fünf Tagen (!) drei Spiele gegen den noch unbesiegten und souveränen Tabellenführer TuSpo Saarn. Auftrag an unseren Trainer: die beiden Meisterschaftsspiele gegen Saarn so zu nutzen, dass das dritte Spiel, nämlich das Stadtpokal-Halbfinale gegen Saarn, möglicherweise gewonnen werden kann... ;-)



Stadtpokal, Viertelfinale: TSV Heimaterde - TB Heißen . . 4:0 (3:0)

Einzug ins Halbfinale durch nie gefährdeten Sieg gegen TB Heißen

Tore: 1:0 Jan Cremer (3.), 2:0 Robin Naskrent (20.), 3:0, 4:0 Yannick Bürvenich (30., 48.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Tobias Langhals, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser; Jakob Jäger, Jan Bacak, Philipp Prions; Jan Cremer, Yannick Bürvenich; Robin Naskrent.
Einwechselspieler: Jonah Gintze, Jan Wendel, Julian Zimmermann.

Finkenkamp, 30.03.2012: Unsere Jungs ziehen mit einem nie gefährdeten und völlig verdienten Sieg über TB Heißen ins Stadtpokal-Halbfinale ein. Die Gästemannschaft war komplett überfordert und kam nicht ein einziges Mal zu einer nennenswerten Torchance. Somit reichte eine eher schlichte Leistung unserer Truppe zum 4:0 Sieg aus, wobei von unseren Jungs noch einige aussichtsreiche Torchancen ausgelassen wurden.

Der Halbfinalgegner wird morgen ab 18:00 Uhr an der Mintarder Straße zwischen TuSpo Saarn und RSV Mülheim ermittelt. Egal auf wen wir dann treffen; beide sind starke Gegner. Ein Einzug ins Finale also nicht einfach, aber warum nicht ;-)



19. Spieltag: VfB Speldorf - TSV Heimaterde . . 2:3 (2:1)

Spiel nach 0:2 Rückstand gedreht und verdient in Speldorf gewonnen

Tore: 1:0 (3.), 2:0 (16.), 2:1 Jan Cremer (24.), 2:2 Robin Naskrent (36.), 2:3 Robin Naskrent (58.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Tobias Langhals, Jan Wendel, Nicolas Kaiser; Jakob Jäger, Jonathan Ueding, Philipp Prions; Jan Cremer, Yannick Bürvenich; Robin Naskrent.
Einwechselspieler: Raul Arroyo Rosa, Jonah Gintze.

Saarner Straße, 21.04.2012: Nach dem müden Kick von letzter Woche sollte und wollten unsere Jungs heute Wiedergutmachung betreiben. Ein Sieg gegen Speldorf sollte unsere Mannschaft zurück auf Tabellenplatz drei bringen. Gleich zwei gute Möglichkeiten in den ersten beiden Minuten schienen auch die Richtung anzugeben, doch diese blieben ungenutzt, und so konnte Speldorf in der dritten Minute nach einem Fehlpass in unserer Abwehr mit dem ersten Schuss aufs Tor das 1:0 erzielen. Das war unnötig und warf unsere Jungs zunächst mal aus dem Konzept, zumal in der 16. Minute aufgrund mangelndem Zweikampfverhalten der Ball zum 2:0 für den VfB ins Tor trudelte. Ups, das lief sogar nicht nach Plan...

Aber unsere Jungs fingen sich dann und kämpften sich zurück ins Spiel. Die erste Belohnung folgte noch vor der Pause. Tobias Langhals, der bekanntermaßen nie aufsteckt, eroberte den Ball im Mittelfeld und brachte mit einem traumhaften Steilpass Jan Cremer in Szene, der sich diese Gelegenheit nicht mehr nehmen ließ und den Ball überlegt am Keeper vorbei zum 2:1 Anschlusstreffer ins Tor schoss (24.).

In der Halbzeitpause zeigten sich Trainer und Betreuer überzeugt davon, dass die Jungs die Partie noch drehen können. Das Schöne: auch die Mannschaft glaubte an sich; und so ging es mit positiver Grundstimmung und entsprechendem Engagement in Hälfte zwei. Der Funke sprang ebenso auf die mitgereisten Eltern, Freunde und Fans unserer Truppe über, die die Jungs lautstark unterstützten und nach vorne trieben! Auf dieser Welle ging es vorwärts und so folgte nach einem Angriff über Jakob Jäger in der 36. Minute durch unseren Mittelstürmer Robin Naskrent der längst fällige Ausgleich zum 2:2.

Doch unsere Jungs wollten den Sieg. Es war mittlerweile ein regelrechtes Kampfspiel mit teilweise unglücklichen Entscheidungen des Schiedsrichters. Aber unsere Mannschaft ließ sich dadurch nicht beirren und marschierte weiter. Der verdiente Lohn konnte endlich kurz vor Spielende eingefahren werden. Yannick Bürvenich, der insgesamt ein prima Spiel absolvierte, setzte sich über rechts durch und passte zu Robin Naskrent. Robin sortierte kurz seine Füße (O-Ton: "ich wusste nicht, mit welchem Fuß ich schießen sollte") und erzielte das verdiente Siegtor zum 3:2 für unsere Truppe.

Der VfB versuchte nun seinerseits nochmal das Ergebnis für sich zu verbessern, doch auch mehr als drei Minuten Nachspielzeit reichten nicht mehr. Der Wille zum Sieg war heute bei unseren Jungs einfach größer. Diesen unbedingten Willen zum Sieg, den darf unsere Mannschaft gerne auch am kommenden Mittwoch im Pokalviertelfinale gegen TB Heißen zeigen... ;-)



11. Spieltag: TSV Heimaterde - SV Hamborn 90 . . 0:4 (0:2)

Müder Kick mit Absturz in schon vergessene Zeiten!

Tore: 0:1 (17.), 0:2 (23.), 0:3 (45.), 0:4 (55.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Tobias Langhals, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser; Jakob Jäger, Jan Bacak, Jonah Gintze; Jan Cremer, Jan Wendel; Robin Naskrent.
Einwechselspieler: Julian Zimmermann.

Finkenkamp, 14.04.2012: Nach dem tollen Pokalfight gegen die höherklassig spielende Mannschaft von BW Mintard und dem verdienten Einzug ins Stadtpokalviertelfinale stand heute das Nachholspiel des 11. Spieltages gegen SV Hamborn 90 an. Natürlich sollte mit einem Sieg der Anspruch auf einen der ersten drei Tabellenplätze weiter untermauert werden. Doch was unsere Truppe dann ablieferte war gar nichts, um nicht zu sagen sie fand nicht statt!

Keine Spielkultur, kein aggressives Zweikampfverhalten, kein Aufbäumen, einfach nur ein müder Kick! Das darauf folgerichtig zu erwartende Ergebnis war eine bittere sowie unnötige, aber völlig verdiente 0:4 Schlappe gegen einen nicht sonderlich talentiert aufspielenden Gegner. Hamborn reichte zum Sieg das ewig gleiche und eigentlich einfach zu verteidigende Muster: lange Bälle nach vorne, und mit ein wenig Glück geht der Ball auch mal ins Tor. Insbesondere dann, wenn der Gegner zu weit weg steht und einen gewähren lässt, was unsere Jungs heute einfach zuließen.

Somit ist am kommenden Samstag unbedingt Wiedergutmachung angesagt! Hoffen wir mal, dass wir eine entsprechende Reaktion unser Mannschaft im Spiel gegen Speldorf sehen werden... ;-)



Stadtpokal, Achtelfinale: TSV Heimaterde - DJK BW Mintard . . 3:0 (0:0)

Sensationeller Sieg im Stadtpokal gegen den Favoriten aus Mintard

Tore: 1:0 Yannick Bürvenich (34.), 2:0 Robin Naskrent (46.), 3:0 (ET, 56.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Tobias Langhals, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser; Jakob Jäger, Jan Bacak, Philipp Prions; Jan Cremer, Yannick Bürvenich; Robin Naskrent.
Einwechselspieler: Jonah Gintze, Jan Wendel, Julian Zimmermann.

Finkenkamp, 30.03.2012: Was für ein toller Pokalabend! Unerwartet, aber völlig verdient, zieht unsere Mannschaft mit einem souveränen 3:0 Sieg über den Favoriten DJK BW Mintard ins Stadtpokalviertelfinale ein!

In der ersten Halbzeit zeigten unsere Jungs schon eine sehr ansprechende Leistung und waren wesentlich gefährlicher als die wohl verdutzten Gäste aus Mintard. Aber was dann in Halbzeit zwei folgte war einfach überragend! Einfach eine tolle, engagierte und geschlossene Mannschaftsleistung! Und so fielen dann auch völlig verdient die Tore zum Sieg. Das 1:0 (34.) erzielte Yannick Bürvenich nach schönem Steilpass von Tobias Langhals. In der 46. Minute setzte sich wieder Yannick Bürvenich durch und spielte Robin Naskrent frei, der cool blieb und zum 2:0 einschieben konnte. Für den 3:0 Endstand sorgten die Gäste durch ein Eigentor nach einer scharfen Hereingabe von Yannick Bürvenich. Die einzige wirklich brenzlige Situation für unsere Mannschaft gab es beim Stand von 2:0 als Tobias Langhals für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Torlinie retten musste.

Jungs, dieses Spiel war wirklich großes Kino! Weiter so! Im Viertelfinale haben wir wieder Heimrecht gegen einen der Lokalrivalen, nämlich den TB Heißen. Wir laden alle Freunde und Fans unserer D1 ein, dann wieder zum Finkenkamp zu kommen. Es wird sicher erneut ein toller Pokalfight ;-)



17. Spieltag: TSV Heimaterde – Mülheimer FC Vatangücü . . 2:0 (2:0)

Fazit: Hauptsache gewonnen!

Tore: 1:0 Robin Naskrent (3.), 2:0 Jan Bacak (26.)

TSV-Startelf: Jonathan Ueding; Tobias Langhals, Jan Wendel, Nicolas Kaiser; Jan Cremer, Jakob Jäger; Kevin Rademacher Yannick Bürvenich, Jan Bacak; Robin Naskrent, Jonah Gintze.
Einwechselspieler: Raul Arroyo Rosa, Philipp Prions.

Finkenkamp, 17.03.2012: Nach dem tollen 16:0 beim FSV in Duisburg sollte heute gegen eine weitere Mannschaft aus dem Tabellenkeller ebenfalls ein hoher Sieg her. Aber falsch gedacht! Es ging zwar gut los und in der dritten Minute fiel schon das frühe 1:0, aber danach lief es irgendwie nicht mehr so richtig rund. Es sah fast so aus, als hätte die frühe Führung im Kopf das Bewusstsein ausgelöst, es würde heute schon wie von alleine laufen. Die gesamte Truppe schien nur noch ca. 50% zu geben. Die Gäste zeigten wesentlich mehr Laufbereitschaft, so dass es phasenweise so aussah als sei der Gegner mit fünf Jungs mehr auf dem Platz!

Da die Gäste von Von-der-Tann-Straße aber spielerisch nicht die ausreichende Klasse hatten, reichte die etwas lustlose Vorstellung unserer Kids trotzdem zum Sieg. Der Endstand von 2:0 wurde schon nach 26 Minuten durch einen Treffer von Jan Bacak besiegelt, da eben auch zahlreiche Chancen einfach ungenutzt blieben. Die beste hatte noch Jan Cremer als er mit einem Distanzschuss leider nur die Latte traf (18.).

Damit bleibt die Tabellenspitze weiterhin in Reichweite, allerdings ohne deutliche Steigerung in den nächsten Spielen wird sie wohl unerreichbar bleiben. Hamborn dürfte wesentlich stärker einzuschätzen zu sein als unser heutiger Gegner ;-)



15. Spieltag: FSV Duisburg II - TSV Heimaterde . . 0:16 (0:6)

Mit einem Schützenfest beim FSV Duisburg Platz 3 gefestigt

Tore:  0:1 Yannick Bürvenich (1.), 0:2 Jan Bacak (13.), 0:3 Jan Cremer (14.), 0:4 Nick Ball (15.),
          0:5, 0:6 Raul Arroyo Rosa (20., 27.), 0:7, 0:8 Christian Perlbach (33.,35.), 0:9 Jan Bacak (38.),
          0:10 Philipp Prions (39.), 0:11 Yannick Bürvenich (42.), 0:12 Kevin Rademacher (43.),
          0:13 Jonah Gintze (44.), 0:14 Jakob Jäger (51.), 0:15 Yannick Bürvenich (54.),
         
0:16 Christian Perlbach (58.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Tobias Langhals, Jakob Jäger, Nicolas Kaiser; Nick Ball, Jonah Gintze; Jan Cremer, Kevin Rademacher; Jan Bacak, Raul Arroyo Rosa, Yannick Bürvenich.
Einwechselspieler: Robin Naskrent, Philipp Prions, Jonathan Ueding.

Duisburg, 03.03.2012: Heute gab es in Duisburg beim FSV das erwartete Schützenfest! Das 1:0 fiel nach einer schönen Kombination über Tobias Langhals, Nick Ball und Raul Arroyo Rosa durch Yannick Bürvenich bereits in der ersten Spielminute. Wie schon im Hinspiel fand das Spielgeschehen jeweils nur in der Hälfte des FSV statt. Allerdings folgte nach dem Führungstreffer die längste „Durststrecke“ des Spiels. Denn das 2:0 fiel erst in der 13. Minute als Jan Bacak – nach Zuspiel von Nick Ball – allein auf den FSV-Keeper zulief und ohne Probleme einschieben konnte.

Das 3:0 (14.) für unsere Jungs erzielte Jan Cremer nach einem Doppelpass mit dem heute gut aufgelegten Jan Bacak, der auch – nur eine Minute später – das 4:0 durch Nick Ball vorbereitete. Die Tore zum 5:0 (20.) und 6:0 (27.) gingen auf das Konto von Raul Arroyo Rosa nach Vorbereitung durch Jan Bacak bzw. Kevin Rademacher. Eine Sechs-Tore-Führung zur Halbzeit klingt ordentlich; dennoch wurden mindestens acht hochkarätige Chancen (3., 9., 11., 12., 20., 22., 29., 30. Minute) liegen gelassen.

Schon vor dem Spiel wurde abgesprochen, dass unser etatmäßiger Keeper Christian Perlbach in der zweiten Halbzeit selber mal auf Torejagd gehen durfte. Christian ließ sich dann nicht zweimal bitten, sondern bedankte sich mit insgesamt drei Toren! Dabei ein Doppelschlag direkt nach Wiederanpfiff: Nach einer Ecke in der 33. Minute wurde ein Schuss von Yannick Bürvenich geblockt und Christian vollstreckte zum 7:0 in Torjägermanier! Ebenso nach einem Angriff in der 35. Minute als Raul Arroyo Rosa nach Zuspiel von Kevin Rademacher quer legte und Christian zum 8:0 einschob.

Nach einem Doppelpass mit Kevin Rademacher erhöhte Jan Bacak mit seinem zweiten Treffer auf 9:0 (38.). Darauf folgte eine Minute später das schönste Tor des Tages als Philipp Prions den Ball nach einer lang gezogenen Ecke voll erwischte und das Leder zum 10:0 in den linken oberen Winkel hämmerte. In den folgenden Minuten steuerten Yannick Bürvenich (11:0, 42.; 15:0, 54.), Kevin Rademacher (12:0, 43.), Jonah Gintze (13:0, 44.) und Jakob Jäger (14:0, 51.) weitere Treffer bei.

Zwischenzeitlich hatte der Duisburger Torwart nach dreizehn Gegentoren die Nase voll und tauschte mit einem Feldspieler die Position. Bei der Heimmannschaft hatte dieser Wechsel keine Auswirkung. Anders bei unserer Truppe; denn keinem anderen als unserem Stammtorwart Christian Perlbach war es vorbehalten, das letzte Tor des Tages zum Endstand von 16:0 (58.) zu erzielen. Damit erzielten sowohl Yannick als auch Christian an diesem Tag einen Dreierpack! Insgesamt konnten sich heute 10 verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen! Prima Teamwork!

Als Fazit bleibt, dass unsere Jungs gegen einen völlig überforderten Gegner etwas für ihr Torverhältnis tun konnten und somit Tabellenplatz drei festigten. Am nächsten Samstag gegen Hamborn dürfte die Mission „Platz 3 verteidigen“ gegen einen unserer direkten Verfolger deutlich schwieriger sein ;-)



14. Spieltag: Dümptener TV 85 - TSV Heimaterde . . 1:0 (1:0)

Trotz zweiter Saisonniederlage weiter auf Platz 3

Tore: 1:0 (26.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Jan Wendel, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser; Kevin Rademacher, Yannick Bürvenich, Tobias Langhals, Jan Bacak; Jan Cremer, Robin Naskrent.
Einwechselspieler: Philipp Prions, Raul Arroyo Rosa.

Oberheidstraße, 25.02.2012: Nach mehr als zwei Monaten wetterbedingter Winterpause ging es heute endlich wieder in der Meisterschaftsrunde los. Die Hoffnung war, gleich gut ins Spiel zu kommen, einen Sieg zu landen und sich dadurch weiter oben in der Tabelle festzusetzen.

Dies klappte leider nicht so ganz. In der ersten Halbzeit sahen wir uns meistens Angriffen von Dümpten gegenüber, die besonders nach Ecken gefährlich waren. Entlastung gab es kaum und so fiel auch in der 26. Minute nach einer Ecke das 1:0 für die Gastgeber. Zunächst konnte der Ball zwar nach der dritten Ecke in Folge abgewehrt werden, jedoch wurde er direkt wieder über unsere herauslaufende Abwehr hinweg in den Strafraum zurückgespielt, wo Dümpten aus stark abseitsverdächtiger Position die Führung erzielte. Sehr schade, denn auch der Dümptener Trainer hatte eine Abseitsstellung erkannt. Trotzdem war die Führung für die Heimmannschaft zu diesem Zeitpunkt verdient.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein komplett umgedrehtes Spiel. Unsere Jungs versuchten alles, um zum Ausgleich zu kommen. Sie setzten sich permanent in der Hälfte der Gastgeber fest und ließen nur vereinzelt Konter zu, die aber durch gute Abwehrarbeit inkl. eines starken Christian Perlbach im Tor abgewehrt wurden.

Allein zwischen der 42. und 44. Minute gab es vier hochkarätige Chancen für Yannick Bürvenich, Robin Naskrent, Jan Bacak und Jan Cremer, doch leider verfehlte der Ball entweder nur knapp das Ziel, oder der ebenfalls gut aufgelegte Dümptener Keeper hatte seine Finger noch dran. Die größte Chance zum Ausgleich, der mehr als verdient gewesen wäre, hatte dann nochmals Robin nach einer Ecke. Der Keeper war schon geschlagen, aber ein Dümptener Abwehrspieler konnte auf der Linie retten. Großes Pech!

Als Fazit bleibt, dass unsere Jungs sich in der zweiten Hälfte prima steigerten, worauf sich für die nächsten Spiele aufbauen lässt! Und da zuletzt Union und am Samstag auch Hamborn ebenfalls "stolperten" bleiben unsere Kids trotzdem weiter auf Tabellenplatz 3 ;-)



10. Spieltag: SV Raadt - TSV Heimaterde . . 0:3 (0:1)

Mit dem 5. Sieg im 7. Spiel auf Platz 3 geklettert

Tore: 0:1 Robin Naskrent (22.), 0:2, 0:3 Yannick Bürvenich (38., 55.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Jan Wendel, Jonathan Ueding, Tobias Langhals; Jakob Jäger, Jan Cremer, Yannick Bürvenich, Kevin Rademacher; Robin Naskrent, Jonah Gintze.
Einwechselspieler: Nicolas Kaiser, Raul Arroyo Rosa.

Zeppelinstraße, 10.12.2011: Nachdem am letzten Samstag das Spiel gegen Saarn ausfallen musste, stand heute ein „Pflichtsieg“ gegen den SV Raadt, der diese Saison bisher noch nicht in Tritt kommen konnte, auf dem Programm. Doch in der ersten Halbzeit war es ein sehr zerfahrenes Spiel. Ohne klare Linie und zuviele Ballverluste. Eigentlich typisch für unsere Kids, nämlich immer dann, wenn sie vor einem Spiel schon meinen die Höhe des Sieges diskutieren zu müssen und unter sich aufzuteilen, wer wieviele Tore schießt... So dauerte es trotz deutlicher Überlegenheit bis zur 22. Minute als endlich durch Robin Naskrent, der den Ball unhaltbar in den linken oberen Winkel schoss, das 1:0 für unsere Jungs fiel.

In der zweiten Halbzeit zeigten sich unsere Kids dann durchaus verbessert. Der Ball lief nun etwas besser durch die eigenen Reihen. Das Spiel fand überwiegend in der Hälfte der Raadter statt, die sich nicht darüber hätten beklagen dürfen, wenn die Torausbeute unserer Mannschaft deutlich höher ausgefallen wäre. Es fielen aber nur noch zwei Treffer zum 2:0 und 3:0 (38., 55.) durch Yannick Bürvenich, der in beiden Fällen mit einem Steilpass auf die Reise geschickt wurde und weder den Abwehrspielern noch dem Torwart eine Chance ließ.

Als Fazit bleibt, dass unsere Kids zwar kein berauschendes Spiel geliefert haben, aber einen weiteren ungefährdeten Sieg eingefahren haben. Damit klettern unsere Jungs auf Tabellenplatz drei, den es nächsten Samstag im letzten Spiel 2011 gegen eine starke Mannschaft von Hamborn 90, die aktuell auf Platz vier stehen, zu verteidigen gilt ;-)



8. Spieltag: TuS Union 09 - TSV Heimaterde . . 1:1 (1:0)

Tolle Leistung wurde leider mit nur einem Punkt belohnt

Tore: 1:0 (9.), 1:1 Jan Cremer (50.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Jan Wendel, Tobias Langhals, Jonathan Ueding; Kevin Rademacher, Jan Cremer, Yannick Bürvenich, Jan Bacak; Robin Naskrent, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Jonah Gintze, Nicolas Kaiser, Philipp Prions, Julian Zimmermann.

Südstraße, 26.11.2011: Heute stand ein spannender Spieltag in unserer Staffel an. Die aktuelle Tabellenkonstellation bedeutete, dass alle Spiele jeweils Duelle direkter Tabellennachbarn waren. Dabei hatten gleich vier Mannschaften (MSV, Hamborn, Union 09, TSV) die Chance, Tabellenplatz zwei zu erobern. Mit einem Sieg wären unsere Kids – bei gleichzeitigem Unentschieden zwischen MSV und Hamborn – der erste Verfolger von Saarn geworden...

MSV und Hamborn spielten 1:1. Ein Sieg hätte demnach tatsächlich Platz zwei bedeutet; aber zwei grobe Fehlentscheidungen des Schiedsrichters haben dies leider verhindert. Die erste schon nach drei Minuten als Jakob Jäger den Torwart schon ausgespielt hatte und kurz vorm Einnetzen von den Beinen geholt wurde. Der klare Elfmeter wurde unseren Kids leider verweigert, was auch die gegnerischen Trainer sehr verwunderte. Statt einer möglichen 1:0 Führung stand es sechs Minuten später durch ein Eigentor 1:0 gegen uns. Und als wenn dies noch nicht genug gewesen wäre, wurde Jakob abseits gepfiffen als er auf und davon allein auf dem Weg zum Tor war. Das war schon einiges, was unsere Jungs aus Halbzeit eins wegstecken mussten.

Aber heute wurde nicht aufgesteckt! Die Mannschaft kam aus der Kabine mit dem Willen und dem Bewusstsein, dass hier immer noch was drin war. Und so zeigte die Truppe in der zweiten Halbzeit die vielleicht beste in der bisherigen Saison. Es wurde ein Spiel, was nur noch in eine Richtung ging. Union fand nicht mehr statt! Jeder unserer Kids kämpfte und rackerte. Das war heute ein Team, wo jeder jeden unterstützte!

Schön, dass dieser Einsatz zumindest mit einem Punkt belohnt wurde. Nach einer Ecke von Kevin Rademacher köpfte Jan Cremer den Ball lehrbuchmäßig zum mehr als verdienten 1:1 Ausgleich in den Winkel (50.). Keine Chance für den sonst guten Keeper von Union. Danach zitterte Union um den einen Punkt, denn unsere Mannschaft ließ nicht locker und drängte weiter nach vorne. Beim Abpfiff atmete das gegnerische Trainergespann deutlich auf und war froh über das für die Truppe von der Südstraße glückliche Unentschieden.

Als Fazit bleibt, dass unsere Kids ein tolles Spiel gemacht haben und sich weiter in der Verfolgergruppe festsetzen. Denn dadurch, dass auch Hamborn und MSV Unentschieden gespielt haben, bleibt es bei einem Punkt Rückstand auf Platz zwei, wobei unsere Kids sogar ein Spiel weniger haben.

Nächste Woche kommt es zum Spitzenspiel gegen den bisher sehr souveränen Tabellenführer TuSpo Saarn. Schauen wir mal, was drin ist ;-)



7. Spieltag: TSV Heimaterde – VfB Speldorf . . 2:1 (1:1)

Die Kids machten es spannend, siegten aber verdient gegen Speldorf

Tore: 1:0 Kevin Rademacher (18.), 1:1 (29.), 2:1 Robin Naskrent (48.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Tobias Langhals, Jan Wendel, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser; Kevin Rademacher, Jan Cremer, Yannick Bürvenich, Jakob Jäger; Robin Naskrent, Jan Bacak.
Einwechselspieler: Nick Ball, Jonah Gintze, Philipp Prions, Julian Zimmermann.

Finkenkamp, 19.11.2011: Heute sollte gegen den VfB Speldorf der vierte Meisterschaftssieg in Folge eingefahren werden, was unseren TSV-Kids schließlich auch gelang. Damit ging es automatisch in der Tabelle weiter nach oben, da eine der drei Mannschaften, die nur einen Punkt vor uns lag, spielfrei hatte (Union 09).

In einem kampfbetonten Spiel – mit einigen Unterbrechungen aufgrund diverser kleiner Blessuren – behielten unsere Kids am Ende mit 2:1 verdient die Oberhand. Dabei machte unsere Mannschaft das Spiel unnötig spannend, denn nach dem 2:1 hatten die Jungs innerhalb von fünf Minuten vier hochkarätige Chancen, um den Sack vorzeitig zu zu machen. Oft wird es ja bestraft, wenn solche Möglichkeiten ausgelassen werden, aber heute reichte es dann doch zum verdienten Sieg gegen den VfB Speldorf. Auch in der ungewöhnlich langen Nachspielzeit von fünf Minuten änderte sich das nicht mehr.

Nächsten Samstag kommt es zu zwei interessanten Duellen, denn der Tabellenzweite (MSV 07) spielt beim Dritten (Hamborn), und wir wollen als Vierter beim Fünften (Union 09), die wir an diesem Spieltag in der Tabelle überholen konnten, weiter punkten. Schauen wir mal, ob es reicht, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern... ;-)



6. Spieltag: Mülheimer FC Vatangücü - TSV Heimaterde . . 1:4 (0:0)

Zwei Doppelpacks führten zum Sieg gegen Mülheimer FC Vatangücü

Tore: 1:0 Jan Bacak (36.), 1:1 (39.), 2:1 u. 3:1 Jan Cremer (41. u. 45.), 4:1 Jan Bacak (53.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Jan Wendel, Tobias Langhals, Nicolas Kaiser; Jonah Gintze, Julian Zimmermann, Yannick Bürvenich, Philipp Prions; Raul Arroyo Rosa, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Jan Bacak, Jan Cremer, Jonathan Ueding.

Von-der-Tann-Straße, 12.11.2011: Nach dem doch etwas unglücklichen Aus im Kreispokal stand heute endlich nach fünf Wochen Pause (spielfrei und Herbstferien) die nächste Begegnung in der Meisterschaftsrunde an. Nach der Auftaktniederlage konnten zwei Siege in Folge eingefahren werden. Und auch heute gegen den Mülheimer FC, der noch kein Spiel erfolgreich gestalten konnte, sollte ein weiterer Sieg folgen.

In der ersten Halbzeit konnte unsere Truppe diesen Anspruch allerdings nicht untermauern. Im Gegenteil, es war wohl eher die schlechteste Halbzeitleistung der Saison. Ja, der Mülheimer FC hatte sogar mehr Spielanteile.

Eine deutliche Ansage der Trainer in der Halbzeitpause sowie ein paar frische Spieler für die zweite Hälfte brachten Fahrt ins Spiel unserer Mannschaft. Zwei Doppelpacks von Jan Bacak und Jan Cremer brachten unsere Jungs endgültig auf die Siegerstraße. Dabei gelang Jan Cremer beim 3:1 ein Traumtor mit einem wuchtigen Distanzschuß unter die Latte.

Das war der dritte Sieg in Folge in der Meisterschaftsrunde. Der Abstand zu den Plätzen 2, 3 und 4 beträgt lediglich einen Punkt, und jede dieser drei Mannschaften hat ein Spiel mehr. Da geht noch was...

Nächsten Samstag heißt es im Heimspiel gegen VfB Speldorf Spielfreude und Konzentration hoch halten und möglichst drei Punkte einfahren. Dann geht es in der Tabelle automatisch weiter nach oben ;-)
 



Kreispokal, 2. Runde: Mülheimer SV 07 - TSV Heimaterde . . 4:1 (2:1)

Aus im Kreispokal! Schade, denn es war mehr drin...

Tore: 1:0 (2.), 1:1 Kevin Rademacher (18.), 2:1 (23.), 3:1 (39.), 4:1 (60.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Nick Ball, Jan Wendel, Tobias Langhals, Nicolas Kaiser; Kevin Rademacher, Jan Bacak, Jan Cremer, Jonathan Ueding; Robin Naskrent, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Yannick Bürvenich, Jonah Gintze, Philipp Prions, Raul Arroyo Rosa, Julian Zimmermann.

Saarnberg, 09.11.2011: Ausgerechnet die einzige Mannschaft, die uns in der aktuell laufenden Saison bisher eine deutliche Niederlage beibringen konnte, war heute unser Gegner in der zweiten Runde des Kreispokals. Insofern musste man nicht unbedingt mit dem Weiterkommen rechnen, aber dennoch darauf hoffen. Ansonsten war eher interessant zu sehen, wie sich die Mannschaft seit der Niederlage in der Meisterschaft schon weiterentwickelt hat...

Los ging es allerdings so, wie auch beim Auftakt der Meisterschaft: 1:0 für MSV 07 bereits in der zweiten Minute! Daran erinnert, aber eben auch erinnert an den Spielmacher von MSV 07, wurde dieser in Manndeckung genommen, und damit in Halbzeit eins aus dem Spiel...

Wir kamen danach besser ins Spiel und somit auch zum 1:1 Ausgleich. Jan Wendel schlug einen Freistoß über die Abwehrreihe, und Kevin Rademacher konnte zum Ausgleich einschieben (18.).

Dass wir trotz gleich verteilter Chancen und bei sogar mehr Spielanteilen auf die Verliererstraße kamen, lag wohl an folgenden zwei „Knackpunkten“:

Elfmeter für MSV 07 in der 23. Minute, der mehr als zweifelhaft war. Natürlich ließ die Truppe vom Saarnberg sich diese Chance nicht nehmen und gingen mit 2:1 in Führung.

Knackpunkt zwei war, dass der Spielmacher von MSV 07, obwohl vom Trainer zugeordnet, in der kompletten zweiten Halbzeit nicht konsequent gestört wurde und somit auch schon in der 39. Minute auf 3:1 erhöhen konnte.

Dass der Gegner mit dem Abpfiff dann noch das 4:1 erzielte, hatte nur noch für die Statistik Bedeutung.

Fazit: Deutliche Verbesserung gegenüber dem Meisterschaftsspiel gegen MSV 07, das Spiel war enger als das Ergebnis vermuten lässt, und ja, es war tatsächlich noch mehr drin...
 



4. Spieltag: TSV Heimaterde – FSV Duisburg II . . 5:0 (3:0)

Nie gefährdeter 5:0 Heimsieg gegen FSV Duisburg

Tore: 1:0 Jan Bacak (20.), 2:0, 3:0 Robin Naskrent (28., 30.), 4:0 Jan Cremer (40.), 5:0 Raul Arroyo Rosa (48.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Tobias Langhals, Jan Wendel, Julian Zimmermann, Jonathan Ueding; Kevin Rademacher, Jan Cremer, Yannick Bürvenich, Jakob Jäger; Jan Bacak, Robin Naskrent.
Einwechselspieler: Philipp Prions, Raul Arroyo Rosa, Jonah Gintze.

Finkenkamp, 08.10.2011: Die Erfolgsserie hält weiter an! Nach den sehr deutlichen Freundschaftsspielsiegen gegen SuS 21 Oberhausen (8:1) und TuS Holsterhausen (8:0) folgte heute auch im Meisterschaftspflichtspiel ein deutliches 5:0 gegen FSV Duisburg!

Die Spielrichtung war heute von Beginn an klar. Es ging immer nur Richtung gegnerisches Tor. Gleich in der ersten Spielminute klatschte der Ball schon an den Pfosten des FSV. Auch in der 13. Spielminute ein doppelter Aluminiumtreffer. Zunächst Robin Naskrent ans Lattenkreuz, anschließend Kevin Rademacher an den Pfosten. So dauerte es bis zur 20. Minute als Robin quer zu Jan Bacak passt und dieser zur 1:0 Führung einschieben konnte.

In den zehn Minuten bis zur Halbzeit konnte die Führung weiter ausgebaut werden. Das 2:0 und 3:0 erzielte jeweils Robin Naskrent. Beim 2:0 schloss er einen Alleingang durch die Mitte erfolgreich ab. Beim 3:0 fing Jan Bacak den Abschlag des FSV-Keepers ab und spielte Robin in Mittelstürmerposition an, der keine Schwierigkeiten hatte, den Ball im Tor zu versenken.

Nach der Halbzeitpause dauerte es bis zur 40. Minute als Jan Cremer nach einem Zuspiel von Raul Arroyo Rosa zum 4:0 vollenden konnte. Danach sahen die aufgrund des TSV-Herbstfestes zahlreich erschienenen Zuschauer in der 48. Minute das am schönsten heraus gespielte Tor als Raul nach einem Doppelpass zwischen Jan Bacak und Jan Cremer frei gespielt wurde und auf den 5:0 Endstand erhöhte.

Bis zum Abpfiff gab es dann – wie schon zu Beginn des Spiels – weitere Aluminiumtreffer. Raul traf leider in der 53. und 60. Minute jeweils nur den Pfosten. Das Ergebnis hätte leicht höher ausfallen müssen, aber insgesamt fünfmal Latte und Pfosten sowie die ein oder andere zu eigensinnige Aktion haben dies verhindert.

Positiv festzuhalten ist, dass die Handschrift des Trainergespanns sowie das Potenzial der Truppe schon deutlich zu sehen sind und auf weitere gute Spiele hoffen lässt ;-)

Am kommenden Samstag werden unsere Kids im Freundschaftsspiel gegen SF Hamborn 07 II sicherlich mehr gefordert als dies in den letzten Spielen der Fall war...



2. Spieltag: TSV Heimaterde – Dümptener TV 85 . . 2:1 (1:0)


Etwas glücklicher aber verdienter Arbeitssieg gegen Dümpten
 

Tore: 1:0 Robin Naskrent (15.), 1:1 (31.), 2:1 Jonah Gintze (44.) 

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Miguel Etteldorf, Jan Wendel, Tobias Langhals; Jan Cremer,
Jan Bacak; Kevin Rademacher, Yannick Bürvenich, Jonathan Ueding; Robin Naskrent, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Raul Arroyo Rosa, Jonah Gintze, Julian Zimmermann.
 

Finkenkamp, 24.09.2011: Nach der doch deutlichen Auswärtsniederlage von letzter Woche, blieben heute bei der Saison-Heimpremiere die drei Punkte in der Heimaterde! Klasse Jungs! Den Sieg habt ihr euch redlich verdient – auch wenn Dümpten immer mal wieder zu Torgelegenheiten kam. Es war eher der erwartete Arbeitssieg als ein glänzend heraus gespielter Triumph. Aber egal, wir stehen erst am Anfang der Saison, und am Ende eines Spiels zählen die Tore ;-) 

In der ersten Halbzeit hatten wir durchaus den besseren Start und kamen sogleich auch zu der ein oder anderen Torgelegenheit; allerdings noch nichts zwingendes. Das änderte sich nach einer Viertelstunde als ein langer Ball auf Jakob geschlagen wurde, der mit Ball bis zur Grundlinie durchstartete und eine wunderschöne Flanke über die Abwehrspieler hinweg vor das Tor schlug. Robin war zur Stelle und schoss den Ball mit einer Direktabnahme zur 1:0 Führung ins Tor. 

Der Beginn in Halbzeit zwei gehörte eindeutig den Gästen aus Dümpten. Unsere Jungs hatten Anstoß und spielten den Ball zurück. Ohne über die Mittellinie zu kommen, ging der Ball in der eigenen Hälfte verloren und Dümpten konnte – ohne große Gegenwehr – zum 1:1 ausgleichen. Unsere alte Schwäche ist immer noch da: in den ersten Minuten einer zweiten Halbzeit scheint unsere Truppe immer noch in der Kabine zu sein. Das ist leider schon seit Jahren so. Höchste Zeit, dass mit Hilfe des neuen Trainergespanns diese Schwäche abgestellt wird. Denn schon zwei Minuten später verhinderte Christian nur mit einer Glanzparade die Gästeführung. 

Im weiteren Verlauf kämpften sich unsere Kids allerdings wieder ins Spiel zurück, was in der 44. Minute mit der erneuten Führung zum 2:1 belohnt wurde. Starker Einsatz von Jonah über die rechte Seite, der den Ball erkämpfen und behaupten konnte und mit einem platzierten Schuss ins untere Eck abschließen konnte. Jonah hatte dabei das Glück des Tüchtigen, da der Gäste-Keeper den Ball fast noch erwischte, ihn dann aber unter sich durchrutschen ließ. 

In den letzten Minuten des Spiels kam Dümpten noch einmal mächtig auf, doch auch die beiden Ecken in der letzten Spielminute wurden schadlos überstanden. Damit stand der erste Dreier bei der Saison-Heimpremiere fest! Etwas glücklich, aber durchaus verdient!

Da wir nächsten Samstag spielfrei haben – und um noch besser in Schwung zu kommen – wird es in der kommenden Woche zwei Testspiele geben (Mittwoch, 28.09.2011, bei SUS 21 Oberhausen und Samstag, 01.10.2011, am Finkenkamp gegen TuS Holsterhausen).

Danach sollte es in der Meisterschaft gegen FSV Duisburg II am 08.10.2011 noch besser laufen...



1. Spieltag: Mülheimer SV 07 – TSV Heimaterde . . 7:1 (3:0)


Derbe Auftaktniederlage beim MSV 07

Tore: 1:0 (7.), 2:0 (11.), 3:0 (19.), 4:0 (31.), 5:0 (47.), 6:0 (50.), 7:0 (56.), 7:1 Raul Arroyo Rosa (58.)

TSV-Startelf: Christian Perlbach; Robin Naskrent, Jan Wendel, Tobias Langhals, Nicolas Kaiser;
Jonah Gintze, Jan Cremer, Yannick Bürvenich, Jakob Jäger; Kevin Rademacher, Jan Bacak.
Einwechselspieler: Philipp Prions, Raul Arroyo Rosa.

Saarnberg, 17.09.2011: Nach den beiden Testspielen in Bissingheim mit einer am Dienstag dieser Woche berauschenden zweiten Halbzeit geriet unsere Truppe heute im ersten Meisterschaftsspiel beim MSV 07 deutlich unter die Räder. Auch wenn in der ersten Hälfte der Schiedsrichter durch drei grobe Fehlentscheidungen mit geholfen hat, dass unsere Jungs auf die Verliererstraße kamen, so hatten sich die Kids die deutliche Niederlage letztendlich selbst zuzuschreiben.

Viel Arbeit also für Ralf und Alfred, die Mannschaft in der kommenden Woche aufzubauen und gut für das erste Heimspiel einzustellen. Es ist eine deutliche Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen erforderlich, um nächsten Samstag gegen Dümptener TV 85 einen Sieg einzufahren.

Insgesamt war es ein Spieltag der deutlichen Ergebnisse, so dass sich sogar noch drei Mannschaften hinter uns in der Tabelle wiederfinden...




Nachfolgend alle Spielberichte der Saison 2010/2011 als D2
 

08.06.2011 (26. Spieltag): TSV Heimaterde - Duisburger FV 08 2:0 (2:0)


Zum Saisonfinale ein nie gefährdeter Sieg gegen den Duisburger FV 08

Tore: 1:0 Jonathan Ueding (15.), 2:0 Dennis Schmidt (30.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Nicolas Kaiser, Maurice Eichhorn, Jan Bacak, Jan Wendel;
Yannick Bürvenich, Manuel Fischer, Dennis Schmidt, Jan Cremer; Tobias Langhals, Jonathan Ueding.
Einwechselspieler: Jakob Jäger, Tim Lenniger, Luis Paßmann, Jonathan Ueding, Felix Rost.

Beim heutigen Saisonfinale der Meisterschaftsrunde wollten sich unsere Kids mit einem Sieg verabschieden, was Sie Ihnen auch – ohne das daran irgendwelche Zweifel aufkamen – gelang.

Schon in der sechsten Minute die erste große Chance für unsere Truppe als Yannick Bürvenich das Tor knapp verfehlte. Nach einer Viertelstunde war es dann Tobias Langhals, der Jonathan Ueding mit einem langen Pass auf die Reise schickte. Jonathan behielt – allein aufs gegnerische Tor zu stürmend – die Nerven und schob cool zur 1:0 Führung ein. Direkt vor der Halbzeitpause erzielte Dennis Schmidt nach einem flach und scharf von Jan Bacak herein gegebenen Eckball das verdiente 2:0.

In der zweiten Halbzeit verwaltete unsere junge Mannschaft die 2:0 Führung, behielt dabei das Heft in der Hand und lief zu keiner Zeit Gefahr, hier nicht als Sieger den Platz zu verlassen.

Insgesamt spielten unsere Kids eine gute Endphase der Meisterschaft mit vier Siegen, einem Unentschieden (gegen den Vizemeister) und nur einer Niederlage (gegen Speldorf, die mehr als unnötig war).

Als Fazit der Saison können wir festhalten, dass unsere Kids, die im Mittelfeld der Tabelle landeten, durchaus mit den Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel mithalten, ja sogar einige Punkte sammeln konnten. Es gab nur zwei Mannschaften gegen die sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde verloren wurde. Eine davon ist der Meister RSV Mülheim, bei dem wir fast auch einen Punkt entführt hätten, wenn nicht diese „5 Minuten nach der Pause“ wären...

Jetzt freuen wir uns zum Ausklang der Saison auf die noch kommenden Turniere und vor allem auf die Saisonabschlussfahrt vom 01.-03.07.2011 nach Schloss Dankern ;-)



27.05.2011 (25. Spieltag): TuSpo Saarn - TSV Heimaterde 0:0 (0:0)


Gerechte Punkteteilung beim 0:0 bei Vizemeister TuSpo Saarn

Tore: keine

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Nicolas Kaiser, Jan Wendel, Tobias Langhals, Leon Klimpel;
Felix Rost, Dennis Schmidt, Jan Bacak, Jan Cremer; Jakob Jäger, Luis Paßmann.
Einwechselspieler: Maurice Eichhorn, Tim Lenniger, Jonathan Ueding.

In einem insgesamt ausgeglichenen Spiel konnten unsere jungen Kicker auch beim bereits als Vizemeister feststehenden TuSpo Saarn punkten. In Halbzeit eins hatten die Gastgeber zwar mehr Spielanteile allerdings ohne eine zwingende Torchance. Nach der Pause kamen unsere Jungs zunächst besser ins Spiel, aber auch ohne nennenswerte Torgelegenheit. In den letzten 10 Minuten drehte dann Saarn noch einmal auf, doch unsere Abwehr war - wie schon während der gesamten Saison - sehr aufmerksam und ließ nichts mehr anbrennen. So ging das torlose Unentschieden auch für beide Seiten in Ordnung.

Beim nun folgenden letzten Meisterschaftsspiel erwarten wir die Kicker vom Duisburger FV 08 im Naturstadion Finkenkamp. Eine lösbare Aufgabe, um die Meisterschaftssaison mit einem Sieg zu beschließen.



21.05.2011 (24. Spieltag): TSV Heimaterde - Dümptener TV 85 2:0 (2:0)


Ungefährdeter 2:0 Heimspielsieg gegen Dümptener TV 85

Tore: 1:0 Jonathan Ueding (23.), 2:0 Felix Rost (26.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Maurice Eichhorn, Jan Bacak, Leon Klimpel;
Felix Rost, Yannick Bürvenich, Manuel Fischer, Jakob Jäger; Jonathan Ueding, Tim Lenniger.
Einwechselspieler: Dennis Schmidt, Nicolas Kaiser, Luis Paßmann

Nach den zuletzt schwachen Heimspielen sollte heute endlich mal wieder ein Heimsieg her. In den ersten fünf Minuten startete unsere Mannschaft auch gut ins Spiel; doch es sollte bis zur 23. Minute dauern bis der erste Treffer fiel. Mit einem Linksschuss konnte Jonathan den gegnerischen Torwart überwinden und zum 1:0 vollenden. Für Jonathan war es das längst überfällig gewordene erste Saisontor. Nur drei Minuten später schon die Entscheidung: nach einer Ecke traf Felix zum 2:0.

In der zweiten Halbzeit wurde der Vorsprung dann verwaltet. Der Gegner hingegen legte noch einmal zu, insbesondere was die Foulstatistik angeht.

Das nächste Meisterschaftsspiel ist von Samstag auf Freitag vorgelegt worden. Anstoß ist um 18:00 Uhr in Saarn. Im Hinspiel gegen TuSpo Saarn hatten wir nicht eine Torchance. Hoffen wir, dass sich das am Freitag ändert...



18.05.2011 (6. Spieltag, Nachholspiel): TSV Heimaterde - VfB Speldorf 0:1 (0:0)


Unglückliche 0:1 Heimniederlage gegen Speldorf

Tore: 0:1 (45.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Maurice Eichhorn, Nicolas Kaiser, Leon Klimpel;
Dennis Schmidt, Felix Rost, Manuel Fischer, Jakob Jäger; Jonathan Ueding, Jan Bacak.
Einwechselspieler: Yannick Bürvenich, Tim Lenniger, Jan Cremer.

Fast 15 Minuten dauerte es bis es die erste nennenswerte Torchance der ersten Halbzeit gab. Jan Bacak traf leider nur den Pfosten. Damit dann aber schon genug der Aufregung in Hälfte eins, in der das Spiel teilweise nur vor sich hin zu plätschern schien.

In der zweiten Hälfte verbuchte der VfB Speldorf die erste dicke Möglichkeit für sich als nach einer Ecke unser Torwart nach einem Kopfball aus kurzer Distanz toll reagierte. Anschließend wieder Pech für unsere Kids als Jan Bacak einen Freistoß diesmal auf die Latte setzte. Etwa 15 Minuten vor Schluss gelang dem VfB Speldorf der Siegtreffer durch einen Distanzschuss. In der Folge nahm das Spiel noch einmal Fahrt auf, allerdings ohne dass unsere Mannschaft noch einmal richtig gefährlich werden konnte.

Nachdem unsere junge Truppe zuletzt fünf (!) Auswärtssiege in Folge feiern konnte, wird es Zeit, auch zu Hause mal wieder einen Sieg zu landen; denn der letzte Heimerfolg datiert aus November 2010! Gegen den Dümptener TV 85 soll es nun am Samstag gelingen...



14.05.2011 (23. Spieltag): PSV 1920 Duisburg - TSV Heimaterde 0:1 (0:0)


Dramatische Schlussphase endet mit einem 1:0 Auswärtssieg bei PSV 1920 Duisburg

Tore: 0:1 Dennis Schmidt (55.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Maurice Eichhorn, Jan Bacak, Leon Klimpel;
Felix Rost, Dennis Schmidt, Manuel Fischer, Jakob Jäger; Jonathan Ueding, Tim Lenniger.
Einwechselspieler:

Auch heute ging es wieder gegen einen direkten Tabellennachbarn, der jedoch stärker einzuschätzen war als der Gegner vom Mittwoch. Unserer jungen Mannschaft gelang ein guter Start mit deutlichen Feldvorteilen, allerdings ohne wirkliche Tormöglichkeit. Gefährlich waren unsere Kids bei Eckbällen. Da brannte es jedes Mal lichterloh im Strafraum des PSV.

Nach 15 Minuten dann ein Schock. Nach einem ungeschickten Foul im Strafraum gab es Elfmeter für den Gastgeber. Niklas konnte aber parieren und klärte zur Ecke. Trotzdem kam der Gegner anschließend besser ins Spiel.

In der zweiten Halbzeit gleiches Bild: Feldvorteile für unsere junge Truppe – nun auch etwas stärker vorm Tor – allerdings immer noch ohne Torerfolg. Dramatisch wurde es zum Ende des Spiels als unsere Kids unbedingt den Sieg wollten und permanent Richtung Tor des Gegners drängten. Der PSV wiederum war seinerseits über Konter gefährlich. Nach einer Ecke der Duisburger rettete Jakob auf der Linie und fast im Gegenzug gelang Dennis das Tor des Tages zum 1:0 Sieg!

Am kommenden Mittwoch haben die Kids ihr Nachholspiel gegen den VfB Speldorf. Eine lösbare Aufgabe; allerdings darf der Gegner auch nicht unterschätzt werden.



11.05.2011 (12. Spieltag, Nachholspiel): Duisburger FV 08 II - TSV Heimaterde 1:2 (0:2)


Eine passable Halbzeit reichte zum 2:1 Sieg beim Tabellennachbarn Duisburger FV 08

Tore: 0:1 Yannick Bürvenich (9.), 0:2 Dennis Schmidt (23.), 1:2 (38.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Nicolas Kaiser, Jan Bacak, Maurice Eichhorn, Jan Wendel;
Yannick Bürvenich, Dennis Schmidt, Manuel Fischer, Jonathan Ueding, Jan Cremer; Felix Rost.
Einwechselspieler: Leon Klimpel, Tobias Langhals, Luis Paßmann.

Nach der schwachen Vorstellung vom letzten Samstag lieferten unsere Kids im heutigen Nachholspiel beim Tabellennachbarn Duisburger FV 08 II zumindest eine passable Halbzeit ab. Mit gutem Angriffsfußball über die Außenpositionen – eingeleitet durch kluge, eröffnende Pässe – lag unsere Mannschaft zur Pause verdient mit 2:0 in Führung.

Beim 1:0 (9.) leitete Jan C. den Spielzug auf der linken Angriffsseite mit einem langen Pass auf Felix ein. Felix konnte den Ball behaupten und spielte zu Jan C. zurück, der nun auf Höhe des 16er quer auf Dennis passt. Von Dennis ging es weiter quer auf die Rechtsaußenposition, wo Yannick den Ball aufnehmen konnte und platziert ins Tor schob. Das 2:0 (23.) war fasst eine Kopie des ersten Tores. Dieses Mal spielte Jonathan über links kommend den Ball zu Leon, der das Leder weiter nach rechts kickte. Tobias ließ den Ball prima durch, wodurch Dennis an den Ball kam und ohne Problem vollenden konnte.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit stimmte dann in unserer Truppe die Zuordnung nicht mehr. Zudem kamen unsere Jungs nun immer häufiger den berühmten Schritt zu spät und verursachten zu viele schnelle Ballverluste. Der Gegner wurde dadurch quasi noch einmal ins Spiel gebracht und erzielte in dieser Phase, die bis Mitte der zweiten Halbzeit dauerte, den Anschlusstreffer zum 1:2 (38.).

Die beste Chance das Ergebnis noch einmal zu erhöhen hatte Yannick in der 52. Minute als er einen zu kurz abgewehrten Ball direkt Richtung Tor schoss, aber leider das Ziel knapp verpasste.

Durch den Sieg konnten sich die Kids in der Tabelle am Gegner vorbei einen Platz verbessern. Somit steht am kommenden Samstag das nächste Duell gegen einen direkten Tabellennachbar an. Doch das Spiel bei PSV 1920 Duisburg wird deutlich schwerer werden. Um dort zu punkten ist eine weitere deutliche Steigerung erforderlich. Dass dies möglich ist, haben die Kids in dieser Saison schon bewiesen. Also, warum nicht auch im nächsten Spiel ;-)



07.05.2011 (22. Spieltag): TSV Heimaterde - TuSpo Saarn 0:2 (0:2)


Verdiente 0:2 Niederlage gegen Saarn nach enttäuschendem Sommerfußball

Tore: 0:1 (16.), 0:2 (21.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Manuel Fischer, Maurice Eichhorn, Tobias Langhals;
Yannick Bürvenich, Jan Bacak, Felix Rost, Jakob Jäger; Jonathan Ueding, Leon Klimpel.
Einwechselspieler: Jan Cremer, Nicolas Kaiser, Tim Lenniger, Luis Passmann.

Es war das lustloseste Spiel der Saison, das unsere Kids an diesem sonnigen Samstag boten. Dieser "Sommerfußball" war die reinste Enttäuschung. Es gab im gesamten Spiel nicht den Hauch einer Torchance für unsere Kids. Das gab es bisher noch nie, auch nicht gegen stärkere Gegner. Unbegreiflich, was an diesem Tag abgeliefert wurde.

Der Gegner aus Saarn führte bereits zur Halbzeit mit 2:0 (16. und 21.). Nach der Pause gab es weitere Tormöglichkeiten, die Saarn aber liegen ließ. Es hätte richtig bitter werden können, aber der Gegner zeigte sich durch das Auslassen dieser Chancen sehr gnädig...

Beim Nachholspiel am Mittwoch (11.05.2011) beim Duisburger FV 08 II werden wir hoffentlich eine anders auftretende TSV-Truppe sehen. Eine deutliche Reaktion auf die schwache Leistung vom Samstag ist gefragt! Der Gegner ist direkter Tabellennachbar, der bei einem Sieg unserer Kids in der Tabelle überholt werden kann. Auf geht´s D1!



30.04.2011 (Freundschaftsspiel): Post-SV Blau-Weiß Duisburg - TSV Heimaterde 0:2 (0:1)


Nie gefährdeter 2:0 Auswärtssieg im Freundschaftsspiel gegen Post-SV Blau-Weiß Duisburg


Tore: 0:1 Tim Lenniger (25.), 0:2 Dennis Schmidt (44.)

Aufgrund der Osterferien waren vier Kids der D1 nicht dabei, weswegen wir aus der D2 Unterstützung durch Christian Perlbach (Tor) und Maurice Puppe (Abwehr) hatten. Beide integrierten sich prima in unser Spiel. Insbesondere Christian war ein sicherer Rückhalt.

Von Beginn an war unsere technische und spielerische Überlegenheit zu erkennen. Allerdings dauerte es bis zur 25. Minute bis Tim nach einer schönen Kombination über Yannick und Jonathan das 1:0 erzielte. War das Spiel in Halbzeit eins noch verhalten, waren in der zweiten Halbzeit eine Reihe schöner Spielzüge und Kombinationsspiel zu sehen. So wurde auch das 2:0 in der 44. Minute wunderbar heraus gespielt: Doppelpass zwischen Jan C. und Niklas, Jan spielt weiter auf Dennis, der nach einem weiteren Doppelpass mit Jonathan den Ball ins Tor schob.

Am Samstag (07.05.2011) geht es in der Meisterschaft weiter. Gast im Naturstadion am Finkenkamp wird die D1 von TuSpo Saarn sein, die im oberen Tabellendrittel steht. Das wird eine große Herausforderung für unsere Kids. Aber vielleicht keine unlösbare Aufgabe. Lassen wir uns mal überraschen ;-)



09.04.2011 (21. Spieltag): VfB Speldorf - TSV Heimaterde 0:1 (0:0)


Verdienter 1:0 Auswärtssieg beim VfB Speldorf

Tore: 0:1 Dennis Schmidt (52.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Manuel Fischer, Maurice Eichhorn, Tobias Langhals;
Yannick Bürvenich, Jan Bacak, Dennis Schmidt, Jan Cremer; Felix Rost, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Leon Klimpel, Jonathan Ueding, Nicolas Kaiser, Tim Lenniger.

Unsere Kids lieferten heute beim VfB Speldorf ein souveränes Spiel und bringen verdiente drei Punkte mit auf die Heimaterde. Insgesamt hätte der Sieg sogar höher ausfallen müssen. Unsere Jungs hatten das Spiel jederzeit fest im Griff. Allein die mangelhafte Chancenverwertung sowie ein gut aufgelegter Keeper im Tor des Gegners verhinderten einen noch deutlicheren Sieg.

Unsere junge Truppe übernahm auf des Gegners Platz von Beginn an die Initiative, so dass die ersten großen Chancen nicht lange auf sich warten ließen. In der fünften Minute setzte Felix sich – wie so oft in diesem Spiel – auf der rechten Seite durch und spielte quer zu Dennis, der jedoch am VfB-Torwart scheiterte. Eine Minute später schon die nächste Großchance. Mit einem Freistoß wurde Jan C. vorm Tor frei gespielt, doch sein Schuss ging über das Gehäuse.

Dann war es Felix, der kurz hintereinander zweimal durch war, aber das Tor verfehlte. In der 14. Minute die größte Torgelegenheit in der ersten Halbzeit: Jakob war alleine durch und verlangte dem VfB-Keeper eine Glanzparade ab. Danach war es wieder Felix, der Dennis in Szene setzte, doch auch dessen Schuss ging drüber (19.).

So dauerte es bis zur 24. Minute, ehe sich Speldorf mal für zwei Minuten rund um unseren Strafraum festsetzen konnte. Allerdings ohne zwingende Chance. Danach konnte Jakob sich nach einem langen Pass noch einmal durchsetzen, scheiterte aber am Torwart. Eine Führung für unsere Kids wäre längst verdient gewesen, doch so ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause.

Nach der Pause fanden unsere Kids zunächst nicht so gut ins Spiel zurück. Speldorf kam etwas stärker aus der Pause. Sollte sich die schlechte Chancenverwertung der ersten Halbzeit etwa rächen? Aber nach 45 Minuten war es wieder unsere Mannschaft, die das Spielgeschehen bestimmte. Allerdings dauerte es noch bis zur 52. Minute bis endlich das lange überfällige 1:0 für unsere Jungs fiel. Jonathan setzte sich prima über rechts durch und passte zu Dennis, der den Ball behauptete und zur Führung vollenden konnte.

Zwei Minuten später hatte Speldorf die Riesenchance zum Ausgleich, doch der Schuss verfehlte knapp unser Tor. Puh! Das wäre aber auch mehr als glücklich für den Gegner von der Saarner Straße gewesen. Es folgten noch zwei große Chancen für unsere Mannschaft: zunächst hätte Dennis – frei vorm Tor – alles klar machen können, schob den Ball aber am Kasten vorbei (57.); und eine Minute später scheiterte Jan C. nach einer Ecke mit einem wuchtigen Kopfball, den der VfB-Torwart noch aus dem Winkel fischte.

Die letzte Chance des Spiels dann noch einmal für Speldorf, aber Niklas hatte aufgepasst und hielt den platzierten Schuss und damit den Dreier fest.

Wie schon am Mittwoch im Pokal stand heute die Abwehr sehr sicher und spielte erneut zu Null. Wenn wir das am kommenden Mittwoch im Viertelfinales des Kreispokals wiederholen können, scheint ein Einzug ins Halbfinale möglich – auch, wenn der Gegner Rot-Weiß Mülheim in der Leistungsklasse spielt. Alle Fans der D1 des TSV Heimaterde sind herzlichst zum Anfeuern eingeladen ;-)



06.04.2011 (Viertelfinale Stadtpokal): TSV Heimaterde - SV Raadt 1:3 i. E. (0:0, 0:0, 0:0)


Kopf hoch Jungs! Ihr habt einen heißen Fight geliefert!

Elfmeterschießen ist Glückssache! Ihr seid die Sieger der Herzen!

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Nicolas Kaiser, Maurice Eichhorn, Tobias Langhals;
Jonathan Ueding, Yannick Bürvenich, Dennis Schmidt, Jan Bacak; Felix Rost, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Jan Cremer, Leon Klimpel, Tim Lenniger.

Es war der versprochene heiße Fight im Pokalviertelfinale. Begeisterung, Kampf, Dynamik, Leidenschaft, Emotionen und Spannung bis zum Schluss. Dem Zuschauer und Fan wurde alles geboten: ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die klareren sogar für unsere Kids. Vollgas bis zum Ende; volle Distanz, Verlängerung und Elfmeterschießen. Fußballfan, was willst du mehr? Einziger Schönheitsfehler, dass wir das Elfmeterschießen mit 1:3 verloren haben; aber das ist und bleibt immer ein "Glücksspiel". Nach 60 Minuten und auch nach Verlängerung stand es 0:0.

Unsere Jungs konnten hoch erhobenen Hauptes vom Platz gehen, schließlich spielt der Gegner SV Raadt in der Leistungsklasse. Es war ein Spiel auf Augenhöhe! Und dafür muss unserer jungen Truppe ein Riesenkompliment ausgesprochen werden!

Nächsten Mittwoch, 13.04.2011, Anstoß 17:45 Uhr im Naturstadion Heimaterde gibt es noch eine weitere Chance im Pokalviertelfinale. Dann auf Kreisebene gegen den ebenfalls in der Leistungsklasse spielenden Rot-Weiß Mülheim. Das Spiel heute hat gezeigt, dass unsere junge Truppe durchaus mithalten kann. Vielleicht gelingt uns das ja nächsten Mittwoch ebenso, auch wenn Rot-Weiß stärker als Raadt einzuschätzen ist. Aber wer weiß – mit entsprechender Unterstützung von den Rängen ist vielleicht eine Überraschung möglich ;-)



02.04.2011 (20. Spieltag): TSV Heimaterde - TuS Union 09 Mülheim 0:1 (0:0)


Unglückliche Entscheidungen und ein Sonntagsschuss entscheiden das Spiel gegen uns...

Tore: 0:1 (50.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Jan Bacak, Maurice Eichhorn, Nicolas Kaiser;
Jonathan Ueding, Felix Rost, Manuel Fischer, Tim Lenniger; Tobias Langhals, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Yannick Bürvenich, Dennis Schmidt.

Besser als der Gegner von der Südstraße und leider doch verloren. Nicht nur aufgrund einer schwachen Schiedrichterleistung, aber auch aufgrund dessen. Die Schiedsrichterin war häufig nicht wirklich im Bilde, ansonsten wäre eine Reihe von Entscheidungen noch viel weniger nachzuvollziehen. Der Höhepunkt war das Mitte der zweiten Halbzeit von uns erzielte Tor, welches nach einigem hin und her (Tor oder doch nicht Tor) schließlich nicht gegeben wurde. Das wäre die 1:0 Führung für unsere Kids gewesen. Diese Entscheidung gegen uns war eine Schlüsselszene im Spiel, das dann mit einem unverdienten 1:0 Sieg für Union 09 endete.

Es waren unsere Kids, die in einer ansonsten ausgeglichenen ersten Halbzeit, die ersten und auch klareren Chancen hatten. In der fünften Minute lief Jakob allein auf den gegnerischen Keeper zu, der mit einer Glanzparade abwehren konnte. Auch in der Folgezeit hatten unsere Kids – insbesondere nach Standards – weitere Gelegenheiten in Führung zu gehen. Doch zur Halbzeitpause stand es nach wie vor 0:0.

In der zweiten Hälfte gewann das Spiel an Fahrt, doch leider wurde auch die Schiedsrichterin gleichermaßen unsicherer. Der Gegner von der Südstraße wurde immer ruppiger, ohne dass zum Teil auch wirklich grobe Fouls in angemessener Weise geahndet worden wären. Unsere Jungs erhöhten trotzdem weiter den Druck bis zu dieser eingangs geschilderten Aktion als uns ein Tor aberkannt wurde. Schon erstaunlich und nicht wirklich erklärbar, warum zunächst auf Tor entschieden wurde und dann doch auf eine vermeintliche Abseitsstellung.

Scheinbar hatte sich heute etwas gegen uns verschworen, und so wunderte es keinen mehr als nun auch noch ein langer Ball aus dem Mittelfeld über den zu weit vor dem Tor stehenden Niklas in unserm Tor landete (50.). Was für ein Spiel. Union hatte eigentlich keine große Chance, gewann aber mit 1:0.

Am kommenden Mittwoch kehrt hoffentlich das Glück ins Naturstadion Heimaterde zurück. Denn ein Quäntchen Glück benötigen wir sicher in unserem Viertelfinale im Stadtpokal gegen den in der Leistungsklasse spielenden SV Raadt. Alle Omas, Opas, Mamas, Papas, Geschwister und Fans unserer D1 sind herzlich eingeladen, uns lautstark anzufeuern ;-)



29.03.2011 (10. Spieltag, Nachholspiel): Dümptener TV 85 - TSV Heimaterde 1:2 (1:1)


Trikot spazieren getragen und doch gewonnen...

Tore: 0:1 (7.), 1:1 Jakob Jäger (11.), 1:2 Felix Rost (46.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Nicolas Kaiser, Maurice Eichhorn, Jan Bacak, Jan Cremer;
Yannick Bürvenich, Manuel Fischer, Dennis Schmidt, Felix Rost; Jonathan Ueding, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Jan Wendel, Tim Lenniger, Leon Klimpel, Tobias Langhals.

Weiter ging es mit den „englischen Wochen“ am Dienstag beim aktuellen Tabellenletzten Dümptener TV 85. Die Vorzeichen schienen also klar; doch so eindeutig wurde es dann nicht. Wahrscheinlich hatte sich unsere Truppe vor dem Spiel mal wieder nur über die Höhe des Sieges unterhalten und dabei ganz vergessen hat, dass da immer noch ein Gegner auf dem Platz steht.

Nach einem 0:1 Rückstand und einem Halbzeitstand von 1:1 wurde am Ende doch noch 2:1 gewonnen. Das ist das einzig positive, was zum heutigen Auftritt beim Dümptener TV 85 zu erwähnen ist. Dies war eins der schlechtesten Spiele der Saison. Da der Gegner ebenso schwach war, ging der Sieg sogar in Ordnung. Er hätte auch höher ausfallen können, wenn nicht müssen: mindestens dreimal allein in Halbzeit zwei schafften es unsere Kids nicht, den Ball – allein vorm gegnerischen Keeper stehend – im Netz unter zu bringen. Aber auch das passte heute ins Bild...

Vielleicht hat der schlechte Auftritt ja sogar zusätzlich noch etwas Positives: der Trainer der D1 des VfB Speldorf, der unter den Zuschauern war, um seine nächsten Gegner zu beobachten, wird nicht unbedingt nutzbare Rückschlüsse für die Begegnung gegen uns ziehen können ;-)



26.03.2011 (19. Spieltag): RSV Mülheim - TSV Heimaterde 2:0 (0:0)


Fünf Minuten nach Wiederanpfiff verhinderten die Überraschung des Spieltags

Tore: 1:0 (33.), 2:0 (35.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Nicolas Kaiser, Maurice Eichhorn, Jan Bacak, Jan Cremer;
Yannick Bürvenich, Manuel Fischer, Dennis Schmidt, Felix Rost; Jonathan Ueding, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Tim Lenniger, Leon Klimpel, Jan Wendel.

Nach dem toll erkämpften 0.0 gegen die "Riesen vom Saarnberg" folgte heute ein Spiel gegen eine ganze Truppe von Riesen. Die komplette Mannschaft des RSV aus Heißen bestand aus 1998er Jungs, bei denen jeder einzelne größer und kräftiger war als unsere Kids. Das sah vor dem Spiel schon nach einem ungleichen Kampf aus. Aber unsere junge Truppe, gestählt durch das Spiel gegen den starken MSV 07, versuchte dagegen zu halten. Das gelang in Halbzeit eins prima. Unsere Jungs ließen nur ein, zwei Chancen zu und konnten selbst den ein oder anderen Angriffsversuch starten. So stand es zur Pause 0:0. Das hatte sich der Gegner wohl einfacher vorgestellt. Es wurde ziemlich laut in der Heißener Kabine...

Und ob es nun daran lag, dass die Jungs des RSV so angeheizt wurden, oder unsere Kids leider mal wieder ihre Auszeit nach Wiederanpfiff hatten, es folgte in der 33. und 35. Minute der Doppelschlag des Gegners zum 1:0 und 2:0. Das war die Vorentscheidung und gegen diese Riesen nicht mehr aufzuholen. Schade eigentlich, denn unsere Kids spielten den bessern Fußball und ließen teilweise den Ball schön laufen. Der RSV hatte nur ein Stilmittel, welches aber zugegebenermaßen ausreichte. Der Ball wurde meist nur lang aus der eigenen Abwehr nach vorne „gebolzt“, wo dann einer der stämmigen Stürmer mit (nicht immer erlaubtem, aber oft ungeahndetem) Körpereinsatz den Ball eroberte und in Einzelaktionen versuchte zu Abschluss zu kommen. Nicht schön, aber effektiv, wie das Ergebnis leider zeigt.

Insgesamt geht der Sieg für die körperlich überlegenen Heißener wohl in Ordnung. Doch ohne unsere schon berühmte schwache Phase nach der Halbzeitpause, wäre auch ein erneutes 0:0 drin gewesen. Dies wäre sicher als Überraschung des Spieltages bewertet worden.

Schon am Dienstag gibt es im Nachholspiel in Dümpten die nächste Chance, auch eine zweite Halbzeit aufmerksam zu beginnen und einen Sieg einzufahren ;-)



23.03.2011 (7. Spieltag, Nachholspiel): TSV Heimaterde - Mülheimer SV 07 0:0 (0:0)


Spannung pur bis zum Schluss

Tore: keine

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Nicolas Kaiser, Maurice Eichhorn, Jan Bacak, Jan Cremer;
Yannick Bürvenich, Manuel Fischer, Dennis Schmidt, Tim Lenniger; Jonathan Ueding, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Felix Rost, Leon Klimpel, Jan Wendel.

Nach der guten Leistung am Samstag gegen Saarn, folgte heute gegen den erwartet starken Gegner Mülheimer SV 07 eine weitere Steigerung. Jeder einzelne unserer jungen Truppe war engagiert bis in die Haarspitzen und stemmte sich gegen die "Riesen vom Saarnberg". Denn fast die komplette Mannschaft des Gegners sind 1998er Jungs und teilweise mehr als einen Kopf größer als unsere Kids. Aber das machte heute nichts, denn jeder gab alles und riss damit wiederum alle anderen mit! Insbesondere Felix Rost war es, der nach seiner Einwechslung einen Zweikampf nach dem anderen gewann und so seine Mannschaftskollegen ansteckte, es ihm gleich zu tun. Ganz großes Kino!

Insgesamt hatte der Gegner die Mehrzahl der Chancen, allerdings ohne dass etwas Zählbares dabei heraus kam. Es waren sogar unsere Kids, die die erste Großchance hatten als Dennis Schmidt den Ball an den Innenpfosten setzte (40.). Und auch der Gegner vom Saarnberg traf in der 53. Minute den Pfosten. Doch so blieb es beim torlosen Unentschieden. Ein unter dem Strich durchaus gerechtes Ergebnis, dass sich unsere Kids wirklich verdient hatten.

Kommenden Samstag geht es nach Heißen zum souveränen Tabellenführer RSV, der in bisher 12 Saisonspielen bei einem Unentschieden 11 Mal als Sieger den Platz verließ. Das wird mehr als schwierig dort für eine Überraschung zu sorgen. Aber nichts scheint derzeit unmöglich ;-)



19.03.2011 (18. Spieltag): TSV Heimaterde - TuSpo Saarn II 1:1 (1:1)


Großes Kampfspiel gegen TuSpo Saarn II endete 1:1

Tore: 0:1 (5.), 1:1 Dennis Schmidt (22.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Nicolas Kaiser, Maurice Eichhorn, Jan Bacak, Jan Cremer;
Yannick Bürvenich, Manuel Fischer, Dennis Schmidt, Tim Lenniger; Jonathan Ueding, Jakob Jäger.
Einwechselspieler:

Nach dem eher leicht erspielten 8:0 Sieg in Raadt zeigten unsere TSV-Kids heute gegen TuSpo Saarn II ein großes Kampfspiel. Insbesondere aufgrund der zweiten Halbzeit wäre auch ein Dreier verdient gewesen. Unsere Kids erhöhten mit zunehmender Spielzeit permanent den Druck auf den Gegner. Doch leider konnten wir auch größte Chancen in Halbzeit zwei nicht für den Siegtreffer nutzen. So endete das Spiel - etwas glücklich für die Saarner - 1:1.

TuSpo ging bereits nach fünf Minuten mit der ersten Chance in Führung. Burak Özkara, der mindestens einen Kopf größer war als all unsere TSV-Kids, tankte sich an drei, vier Gegenspielern vorbei und passte diagonal nach rechts zu Dani Krivchikov, der sich ebenso im Zweikampf durchsetzen konnte und zum 1:0 für Saarn vollendete.

Zwei Minuten später, dann unsere erste große Torgelegenheit nach einem schönen Angriff über rechts. Per schnellem Doppelpass frei gespielt kam die Flanke quer vor das gegnerische Tor, doch zwei Mann verpassten knapp. Unsere junge Truppe blieb weiter am Drücker. Wieder ein Angriff über rechts. Yannick Bürvenich setzte sich durch und flankte auf Dennis Schmidt, dessen Kopfball das Gehäuse nur knapp verfehlte. Das Spiel ging nun flott hin und her. Die nächsten zwei Chancen hatte der Gegner aus Saarn; doch sowohl ein Heber über unseren Keeper Niklas Schneider als auch ein Kopfball nach einer Ecke gingen beide übers Tor.

Nach einer Ecke machten wir es endlich besser. Der zu kurz abgewehrte Ball gelangte zu Dennis Schmidt, der mit einem schönen Drehschuss den verdienten Ausgleich zum 1:1 (22.) erzielte. Vor der Halbzeit gab es zwei weitere Gelegenheiten für unsere Kids, doch leider verfehlten sowohl Dennis Schmidt als auch Jonathan Ueding das Ziel.

Nach der Halbzeit konnte sich unsere junge Truppe weiter steigern. Mit zunehmender Spielzeit nahmen der Druck auf Saarn und die Torgelegenheiten für unsere Kids zu. TuSpo wurde nur noch einmal wirklich gefährlich, nämlich mit einem Freistoß in der 38. Minute. Ansonsten stand unsere Abwehr heute wirklich prima, war extrem wachsam, hielt dagegen und ließ so nichts mehr anbrennen. Schade nur, dass uns der Siegtreffer nicht mehr gelungen ist. Fünf Großchancen wurden leider allein in Halbzeit zwei liegen gelassen. Über einen Sieg unserer TSV-Kids hätte Saarn sich nicht beschweren dürfen. Aber so blieb es bei der für TuSpo schmeichelhaften Punkteteilung.

Mit diesem Spiel heute wurden nun unsere "englischen Wochen" eingeläutet. Gleich am Mittwoch geht es zuhause mit dem Nachholspiel gegen die derzeit stark aufspielende Mannschaft vom Mülheimer SV 07 weiter.



12.03.2011 (17. Spieltag): SV Raadt II - TSV Heimaterde 0:8 (0:4)


Nie gefährdeter Auswärtssieg in Raadt

Tore: 0:1, 0:3 Jan Bacak (9., 27.), 0:2 Tim Lenniger (21.), 0:4 („Phantomtor“), 0:5, 0:6 Dennis Schmidt (31., 35.), 0:7 Yannick Bürvenich (45.), 0:8 Jakob Jäger (47.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Maurice Eichhorn, Nicolas Kaiser, Leon Klimpel;
Yannick Bürvenich, Felix Rost, Dennis Schmidt, Jan Bacak; Jakob Jäger, Tim Lenniger.
Einwechselspieler: Jan Cremer, Jonathan Ueding, Manuel Fischer.

Nach der schon erkennbaren Leistungssteigerung am Mitwoch beim starken Mülheimer SV 07 fuhren unsere Kids heute einen nie gefährdeten 8:0 Auswärtssieg gegen den SV Raadt II ein, der auch in dieser Höhe mehr als verdient war.

Vom Anpfiff weg war heute die Richtung klar. Es ging quasi 60 Minuten lang nur in Richtung des Raadter Tores. Nach fünf Minuten die erste große Chance, doch Yannick Bürvenich traf leider nur die Latte. Vier weitere große Chancen folgten in den nächsten drei Minuten durch Jakob Jäger und Dennis Schmidt – aber leider noch ohne Torerfolg. Sollte das heute genauso werden wie im Hinspiel, wo Chancen en masse liegen gelassen wurden und am Ende nur ein mageres 2:0 stand?

Bis zur neunten Minute mussten unsere Kids auf den ersten Treffer warten. Ein Schuss von Felix Rost konnte nur abgeblockt werden, und Jan Bacak hatte keine Mühe zur 1:0 Führung für unsere Truppe abzustauben. Weiter ging es im Vorwärtsgang. Jonathan Ueding fing einen versuchten Befreiungsschlag vom Gastgeber ab und spielte direkt weiter auf Tim Lenniger, der den Ball zum 2:0 (21.) ins Tor hob.

Vor der Halbzeit fielen dann auch noch das 3:0 und – zumindest lt. Schiedsrichter – das 4:0. Beim 3:0 setzte sich Felix Rost über rechts durch und flankte zu Jan Bacak, der seinen zweiten Treffer markieren konnte. Das 4:0 musste ein „Phantomtor“ gewesen sein, aber so stand es offiziell zur Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Doppelpack zum 5:0 und 6:0 von Dennis Schmidt (31., 35.) und war weiter geprägt durch den Einbahnstraßenfußball in Richtung Tor des Gastgebers. In der 45. Minute war Manuel Fischer über rechts durch und zog aufs kurze Eck ab. Diesen Schuss konnte der Raadter Keeper zwar noch parieren, allerdings war er dann machtlos gegen den platzierten Schuss von Yannick Bürvenich zum 7:0. Zwei Minuten später dann das 8:0 durch Jakob Jäger, der sich über links durchsetzte und selbst mit einem feinen Schuss den herausstürmenden Torwart überwinden konnte.

In der letzten Viertelstunde gab es im Drei-Minuten-Takt weitere große Chancen, die Tordifferenz zu verbessern. Aber sowohl Felix als auch Jonathan sowie Manuel, Dennis und Jakob verpassten das Tor knapp.

Das hätte heute leicht ein zweistelliger Sieg werden können. Allerdings sollte die Leistung gegen den Tabellenletzten nicht überbewertet werden. So gilt es, diesen Sieg gleich nächsten Samstag im Heimspiel gegen TuSpo Saarn II zu bestätigen.



09.03.2011 (Nachholspiel): Mülheimer SV 07 - TSV Heimaterde 3:1 (1:0)


Spiel verloren, aber Sympathien zurückgewonnen

Tore: 1:0 (12.), 2:0 (42.), 3:0 (47.), 3:1 Dennis Schmidt (54.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Manuel Fischer, Maurice Eichhorn, Nicolas Kaiser;
Yannick Bürvenich, Felix Rost, Dennis Schmidt, Jan Bacak; Jonathan Ueding, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Jan Cremer, Leon Klimpel, Tim Lenniger.

Nach dem Desaster vom Samstag in Duisburg sollte heute als Reaktion zumindest ein engagiertes Spiel zu sehen sein. Und so zeigte unsere junge Truppe auch über die gesamte Spielzeit vollen Einsatz und nahm die Zweikämpfe entsprechend an. Doch der Gegner präsentierte sich ebenfalls enorm zweikampfstark und war dabei technisch überlegen. Die ersten Minuten gehörten so auch der Heimmannschaft mit deutlichen Feldvorteilen. Allerdings zunächst ohne echte Torchance.

Nach einer Ecke in der 12. Minute fand der Ball dann doch das erste Mal den Weg in unser Tor. Danach wieder das gleiche Bild: deutliche Feldvorteile für die Gastgeber, die sich nun auch zunehmend mehr Chancen erspielten. Kurz vor der Halbzeit durch Dennis Schmidt die erste große Torchance für unsere Kids, doch der Ball findet leider nicht den Weg ins Tor. So ging es mit 1:0 für MSV 07 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit unverändertes Bild: kämpferisch starke TSV Kids, die es jedoch zu selten schafften, Akzente nach vorne zu setzten. So ging der Gastgeber in der 42. Minute mit 2:0 in Führung und erhöhte kurze Zeit später auf 3:0 (47.). Doch anders als am letzten Samstag versuchte unsere junge Mannschaft nach den Gegentoren weiter dagegen zu halten und konnte so durch Dennis Schmidt in der 54. Minute noch das 3:1 erzielen. Dies war gleichzeitig auch der Endstand.

Am kommenden Samstag können die Kids unter Beweis stellen, dass die Leistungskurve weiter nach oben zeigt, und dabei beweisen, dass wir doch auf Kunstrasen können ;-)
 



05.03.2011 (16. Spieltag): TuRa 88 Duisburg II - TSV Heimaterde 6:0 (1:0)


Deutliche Klatsche gegen TuRa 88 in Duisburg

Tore: 1:0 (29.), 2:0 (33.), 3:0 (36.), 4:0 (40.), 5:0 (45.), 6:0 (60.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Yannick Bürvenich, Manuel Fischer, Nicolas Kaiser;
Jan Bacak, Maurice Eichhorn, Dennis Schmidt, Jan Cremer; Tobias Langhals, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Jonathan Ueding, Tim Lenniger.

Das war heute ein Satz mit „x“! Nix war es mit der Revanche für die knappe und unglückliche 2:3 Niederlage gegen TuRa 88 im Heimspiel vom letzten Samstag. Denn an diesem Samstag zeigte uns der Gegner in Duisburg sehr deutlich, wer in der Tabelle oben steht. Es fiel zwar erst kurz vor dem Pausenpfiff das 1:0 für TuRa, doch in Halbzeit zwei wurde unsere junge Truppe regelrecht vorgeführt. Gefühlt wurde kein einziger Zweikampf mehr gewonnen. Der Gegner durfte agieren, wie er wollte. Die Tore fielen quasi im Fünf-Minuten-Takt. Und so stand es am Ende sehr deutlich – und dies zu recht – 6:0 für den Gegner.

Ich erspare es uns, hier mehr über dieses Spiel zu schreiben. Es war die mit Abstand schlechteste Saisonleistung. Mit einer solchen Einstellung wird es am Aschermittwoch im Nachholspiel beim Mülheimer SV 07 schwer, eine ähnliche Pleite zu vermeiden. Hoffen wir, dass zumindest eine Reaktion unserer Kids auf das Spiel in Duisburg folgt und wenigstens die Zweikämpfe angenommen werden.



26.02.2011 (15. Spieltag): TSV Heimaterde - TuRa 88 Duisburg II 2:3 (1:0)


Ausgeglichenes Spiel gegen TuRa 88 und doch keinen Punkt zuhause behalten

Tore: 1:0 Jakob Jäger (30.), 1:1 (35.), 2:1 Dennis Schmidt (Strafstoß, 39.), 2:2 (42.), 2:3 (53.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Yannick Bürvenich, Felix Rost, Manuel Fischer, Jan Wendel;
Maurice Eichhorn, Tobias Langhals, Dennis Schmidt, Leon Klimpel; Jakob Jäger, Jan Cremer.
Einwechselspieler: Jan Bacak.

Endlich, nach fast auf den Tag genau drei Monaten, konnte unsere junge Truppe wieder ein Spiel bestreiten. Es war zwar offiziell der 15. Spieltag, für unsere Kids allerdings erst das sechste Meisterschaftsspiel. Unsere Truppe machte gleich von Beginn an Druck. In der ersten Viertelstunde fand das Spiel nur in der Hälfte des Gegners statt. So konnten wir auch die ersten Chancen verbuchen. Doch leider ohne Zählbares – u. a. traf Dennis Schmidt nur den Pfosten.

In der 23. Minute gewann Jan Cremer nach einem langen Ball das Laufduell gegen seinen Gegenspieler, doch nach dem langen Spurt fehlte die Konzentration für den Abschluss und der Keeper blieb Sieger. Endlich – quasi mit dem Pausenpfiff – dann doch die hoch verdiente Führung. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld lief Jakob Jäger allein auf den gegnerischen Keeper zu und traf zur 1:0 Halbzeitführung.

Nach der Pause ging es zunächst gut weiter. Der Gegner versuchte auf Abseits zu spielen, doch Dennis Schmidt wurde prima frei gespielt und scheiterte dann doch am Torwart aus Duisburg (32.). In der 35. Minute fiel dann aus einer etwas unübersichtlichen Situation durch einen Glückstreffer, wo sich ein hoher Ball in unser Tor senkte, das 1:1.

Nur eine Minute später hätten unsere Kids erneut in Führung gehen müssen. Doch wieder hatte Dennis Schmidt Pech, als er den Ball, den der schon geschlagene Keeper nach einem Distanzschuss nur abklatschen konnte, am leeren Tor vorbei schob. In der 38. Minute drang Jan Cremer mit Ball in den Strafraum ein und konnte nur auf Kosten eines Fouls gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dennis Schmidt sicher zur 2:1 Führung.

Auch die nächste große Chance gehörte unseren Jungs. Jan Cremer passt direkt diagonal in den Lauf von Jakob Jäger, der nur knapp das Tor verfehlte. Wieder eine Chance vergeben und so kam es, wie es dann meistens kommt. In der 42. und quasi mit dem gleichen Spielzug in der 53. Minute kam der Gegner aus Duisburg bei Angriffen durch die Mitte viel zu einfach zu seinen zwei weiteren Torerfolgen zum 2:2 Ausgleich und zum 2:3 Siegtreffer für TuRa 88.

Unsere Kids gaben sich noch nicht geschlagen. In den letzten Minuten erspielten sie sich weitere Chancen, doch es blieb dabei. Denn am Ende fehlten immer diese berühmten paar Zentimeter. Sei es bei einem Schuss von Dennis Schmidt, oder als Maurice Eichhorn den Ball nicht mehr erreichen konnte, um ihn über die Torlinie zu schieben.

Insgesamt machten unsere Jungs ein gutes Spiel, nutzten aber ihre Chancen nicht konsequent genug und standen so nach einem ausgeglichenen Spiel gegen den Tabellenzweiten TuRa 88 Duisburg II am Ende mit leeren Händen da. Dabei wäre ein Punkt mehr als verdient gewesen. Aber schon am nächsten Samstag kann Revanche genommen werden, wenn es auswärts in Duisburg wieder gegen TuRa 88 geht ;-)



27.11.2010 (9. Spieltag): TSV Heimaterde - PSV 1920 Duisburg 2:5 (1:3)


Unnötige Heimniederlage gegen PSV 1920 Duisburg

Tore: 0:1 (1.), 1:1 Jakob Jäger (6.), 1:2 (8.), 1:3 (21.), 1:4 (37.), 2:4 Manuel Fischer (51.), 2:5 (56.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Nikolas Kaiser, Manuel Fischer, Felix Rost, Yannick Bürvenich;
Jan Cremer, Dennis Schmidt, Tobias Langhals, Maurice Eichhorn; Jakob Jäger, Jonathan Ueding.
Einwechselspieler: Jan Wendel, Tim Lenniger.

Drei „geschenkte“ Gegentore in der ersten Halbzeit bildeten die Grundlage für den Sieg der Gäste aus Duisburg. Mit ein wenig mehr Fortune wäre ein Unentschieden drin gewesen, aber so dürfen wir uns nicht über die 2:5 Niederlage beklagen.

Das erste Tor hatte sich unsere junge Mannschaft schon gefangen, da war der Anpfiff des Schiedsrichters noch nicht einmal verklungen... Der Gegner konnte einen Ball, der nicht gut genug aus der Abwehr geklärt wurde, aufnehmen und seelenruhig mit einem langen Pass auf Rechtsaußen seinen Stürmer in Szene bringen. Der wiederum konnte den Ball auch ungestört annehmen und mit einem satten Schuss abschliessen. Dabei prallte der Ball von der Unterkante der Latte ins Tor.

In der sechsten Minute der schnelle Ausgleich. Nach einer Flanke von Jonathan Ueding spielte Jan Cremer den Ball weiter auf Jakob Jäger, der zum 1:1 einschieben konnte.

Aber schon zwei Minuten später – fast in einer Kopie des ersten Tores – fiel nach einem langen Ball auf Rechtsaußen mit einem platzierten Schuss das 1:2. Bei beiden Gegentoren hatte die ansonsten doch in den letzten Spielen gut agierende Abwehr nur zugeschaut. Und beim dritten Gegentor schaute unsere junge Truppe nicht nur zu, sondern schenkte nach einem kurzen Abschlag vom Tor den Ball mit einem unnötigen Zweikampf gleich her, so dass der gegnerische Stürmer keine Mühe hatte, zum 1:3 Pausenstand zu vollenden.

Eigentlich waren die Spielanteile in etwa gleich verteilt, aber der Gegner aus Duisburg war diesen Tick wacher, der heute ausschlaggebend war. So auch in Halbzeit zwei. Nach 36 Minuten fiel das 1:4. Das war´s dann... Umso erstaunlicher, dass jetzt 15 Minuten folgten, in denen unsere Kids durch Jan Cremer, Yannick Bürvenich und Maurice Eichhorn mehrere gute Torchancen hatten. In dieser Phase wackelten die Duisburger nochmal, aber sie fielen nicht um... Lediglich in der 51. Minute mussten sie nach einem Eckball durch Yannick Bürvenich das 2:4 durch Manuel Fischer hinnehmen.

Schade, dass in dieser Phase nicht noch das ein oder andere Tor für unsere Jungs fiel. So war dann in der 56. Minute das Spiel endgültig entschieden, als der PSV nach einem schnellen Angriff über links auf 2:5 erhöhen konnte.

Unter dem Strich war dann wohl der PSV heute der verdiente Sieger; trotzdem ärgerlich! „Geschenkte“ Tore auf der einen Seite eingefangen, und auf der anderen Seite im Abschluss glücklos. Aber schon bald heißt es ja wieder: neues Spiel, neues Glück ;-)
 



10.11.2010 (Achtelfinale Kreispokal): TSV Heimaterde - Duisburger SV 1900 4:0 (1:0)


Mit neuen Trikots ins Kreispokal-Viertelfinale gestürmt!

Tore: 1:0 Jan Cremer (17.), 2:0, 3:0 Dennis Schmidt (37., 43.), 4:0 Tobias Langhals (59.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Manuel Fischer, Maurice Eichhorn, Nicolas Kaiser;
Felix Rost, Tobias Langhals, Dennis Schmidt, Jan Cremer; Jonathan Ueding, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Yannick Bürvenich, Tim Lenniger, Leon Klimpel.

Mit einer engagierten Mannschaftsleistung, tollen Spielzügen und Toren im richtigen Moment stürmte unsere junge D1 verdient mit einem 4:0 über den Duisburger SV 1900 ins Kreispokal-Viertelfinale!

Nach verhaltenem Beginn und gegenseitigem Abtasten hatten unsere Kids nach acht Minuten nach einer gelungenen Kombination die erste Chance. Aber der Ball von Jakob Jäger verfehlte knapp das Tor. Fast im Gegenzug dann die erste Gelegenheit für den Gast, doch Niklas Schneider zeigte eine Glanzparade.

In der 14. und 15. Minute verfehlte Dennis Schmidt zweimal knapp das gegnerische Gehäuse. Die Chancen mehrten sich. Auch die Duisburger waren noch im Spiel und prüften Niklas Schneider in der 16. Minute erneut. Wieder konnte Niklas den Ball festhalten und damit sein Tor sauber.

Eine Minute später fiel dann endlich das erste Tor für unsere Kids. Nach einem Angriff über die rechte Seite fand eine Flanke Jan Cremer, der zum 1:0 ins lange Eck einköpfen konnte.

Bis zur Halbzeit gab es dann auf beiden Seiten keine große Torgelegenheit mehr. Und auch im zweiten Spielabschnitt dauerte es bis zur 36. Minute bis zur ersten Chance. Die hatte allerdings der Gast aus Duisburg. Doch unsere junge Truppe verteidigte und blockte „mit allen Mann“ bis die Gefahr gebannt war. Aus der Befreiungsaktion wurde ein blitzsauberer Angriff über links. Jan Cremer schickte Jakob Jäger mit einem langen Ball los. Jakob passte in Tornähe zu Dennis Schmidt, der im zweiten Versuch den Ball am Keeper vorbei zum 2:0 (37.) in die Maschen drosch. Das war wichtig, da die Duisburger gerade dabei waren mehr Druck aufzubauen. Genau in diese Phase fiel das wohl vorentscheidende 2:0.

Wieder nach einem tollen Angriff über links, ausgehend von Jan Cremer und Tim Lenniger, landete der Ball bei Dennis Schmidt, der mit ein, zwei Körpertäuschungen zwei Gegner aussteigen ließ und zum 3:0 (43.) traf.

Jetzt brannte nichts mehr an. Die Duisburger steckten auf, und unsere Kids hatten weitere Gelegenheiten, den Spielstand zu erhöhen. Schließlich gelang dies auch in der 59. Minute. Tobias Langhals konnte einen Angriff über links mit einem platzierten Schuss zum 4:0 abschließen.

Damit war der dritte Sieg in einem Pflichtspiel in Folge unter Dach und Fach. Noch schöner, dass alle drei Siege „zu Null“ gewonnen wurden, und am schönsten, dass dieser Sieg den Einzug ins Kreispokal-Viertelfinale bedeutete. Klasse!

D. h., wir überwintern im Kreispokalwettbewerb und freuen uns aufs Heimspiel im Viertelfinale am 13.04.2011 gegen SV Rot-Weiß Mülheim!


Das war der Mülheimer Woche sogar einen Artikel in der Ausgabe vom 18.11.2010 wert: 



30.10.2010 (5. Spieltag): TuS Union 09 Mülheim - TSV Heimaterde 0:1 (0:0)

 
Auswärtssieg beim bisherigen Tabellenführer Union 09

Tore: 0:1 Jakob Jäger (59.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Manuel Fischer, Maurice Eichhorn, Felix Rost;
Jan Cremer, Dennis Schmidt, Leon Klimpel, Jonathan Ueding; Jakob Jäger, Jonah Gintze.
Einwechselspieler: Philipp Prions, Tim Lenniger.

Was für eine erfolgreiche Woche für unsere D1. Nach dem Pokalsieg am Mittwoch in Duisburg, der den Einzug ins Pokal-Achtelfinale bedeutete, stürzten unsere Kids nun im Auswärtsspiel TuS Union 09 mit einem allerdings etwas glücklichen 1:0 Sieg vom Thron.

Der Beginn der Partie war durch vorsichtiges Abtasten beider Mannschaften geprägt. So dauerte es auch bis zur 10. Spielminute bis zur ersten gefährlichen Situation, die unsere junge Truppe zu meistern hatte. Nach einer Ecke von Union konnten aber Niklas Schneider im TSV-Tor und Jan Wendel mit vereinten Kräften klären.

Die erste gute und erfolgversprechende Aktion für unsere Kids wurde in der 15. Minute mit einem Foul unterbunden, welches nicht einmal vom Schiedsrichter geahndet wurde. Dabei hatte ein Spieler von Union Dennis Schmidt grob auflassen laufen. Dennis wäre allein Richtung Tor unterwegs gewesen. Aber anstatt Tor oder mindestens Freistoß wurde mit Schiedsrichterball weitergespielt, und Dennis konnte nach dem „Pferdekuss“ in Halbzeit eins nicht mehr eingreifen.

Schon in der ersten Halbzeit hatte Union mehr vom Spiel, und nach Wiederanpfiff wurde der Druck der Gastgeber noch stärker. Es wurde zu einer reinen Abwehrschlacht mit nur wenigen Aktionen unserer jungen Mannschaft nach vorne. Doch unsere Abwehr stand an diesem Tag sehr gut! Union kam meist nur mit Weitschüssen zum Abschluss, die dann entweder unser Tor verfehlten oder sichere Beute von Niklas Schneider wurden. Auch bei einem Schuss aus kurzer Distanz reagierte Niklas glänzend und lenkte den Ball um den Pfosten.

Das 0:0 wäre gegen diesen starken Gegner schon als Erfolg verbucht worden, aber es kam noch besser. In der 59. Minute wurde nach einem der wenigen Angriffe unserer Truppe ein Schuss von Dennis Schmidt abgeblockt. Der Ball landete bei Jan Cremer, der sofort auf Jakob Jäger nach links außen weiterspielte. Jakob nahm den Ball auf und lief Richtung kurzes Eck. Er nahm Maß und schoss den Ball aus kurzer Distanz zwischen Pfosten und Torwart zum 1:0 ins kurze Eck!

Das war der Sieg! Zwar glücklich, aber auch durch aufopfernden Kampf erzwungen. Beim Abpfiff war die Truppe so platt, dass es weder zur Siegerwelle noch zum „Humba humba tätärä“ reichte... ;-)



27.10.2010 (2. Runde Kreispokal): DJK Wanheimerort - TSV Heimaterde 0:2 (0:0)


Mit der bisher besten Saisonleistung ins Pokal-Achtelfinale eingezogen

Tore: 0:1 Dennis Schmidt (45.), 0:2 Jakob Jäger (58.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Wendel, Manuel Fischer, Maurice Eichhorn, Nicolas Kaiser;
Felix Rost, Dennis Schmidt, Tobias Langhals, Jan Cremer; Jonathan Ueding, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Jonah Gintze, Leon Klimpel, Philipp Prions.

Mit einer von der ersten bis zur letzten Minute engagierten, mitreißenden und tollen Leistung erreichte unsere D1 mit einem 2:0 Sieg über DJK Wanheimerort das Achtelfinale im Kreispokal!

Schon in der ersten Halbzeit erspielten sich unsere Kids zahlreiche Großchancen, allerdings noch ohne zählbaren Erfolg. So traf Dennis Schmidt in der fünften Minute leider nur die Latte und verfehlte in der 11. Minute nochmals nur knapp das Tor.

In der 12. Minute vereitelte unser Torwart Niklas Schneider eine gute Gelegenheit der Gastgeber und war ebenfalls bei einem Kopfball in der 23. Minute zur Stelle.

Vier weitere hochkarätige Chancen (18., 21., 27. und 29. Minute) hatte Jakob Jäger vor dem Pausenpfiff, doch leider konnte er diese nicht verwerten. Eine Führung wäre schon jetzt mehr als verdient gewesen. So aber ging es mit 0:0 in die Pause.

In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff das gleiche Bild. Flottes, stets nach vorne gerichtetes Spiel unserer jungen Truppe. Aber immer noch ohne Torerfolg. In der 31. Minute köpfte Tobias Langhals nach einer Ecke über das Tor und verfehlte auch in der 37. Minute, wieder nach einer Ecke, knapp das Ziel.

Dann folgten sieben bis acht Minuten, wo wir fast die Quittung für die Vielzahl der vergebenen Chancen bekommen hätten. Wanheimerort trumpfte in dieser Phase stark auf. Doch konzentrierte Abwehrarbeit und unser gut aufgelegter Keeper Niklas verhinderten einen Rückstand.

In der 45. Minute platzte dann endlich der Knoten. Jan Cremer schickt mit einem langen Pass Dennis Schmidt auf die Reise, der dann aus fast unmöglichem Winkel von der linken Außenseite den Ball in den langen Winkel zirkelte. Nachdem die „einfachen“ Chancen liegen geblieben waren, musste wohl ein Kunstschuss her, um die 1:0 Führung zu besiegeln.

Danach ging es munter hin und her! Es war nahezu nervenaufreibend. Was würde als nächstes folgen? Die Vorentscheidung zum 2:0 oder doch der Ausgleich durch die Gastgeber?

In der 49. Minute prüfte Felix Rost mit einem Weitschuss den Keeper der DJK, drei Minuten später war es Jan Cremer, dessen Weitschuss abgewehrt wird. In der 53. Minute dann gleich zwei gute Möglichkeiten für Wanheimerort, doch die Schüsse verfehlten knapp unser Tor.

Dann endlich die Entscheidung! Leon Klimpel spielte den Ball nach vorne auf Jakob Jäger, der sich alleine auf den Weg Richtung Tor machte. Und diesmal klappte es! Jakob ließ dem Duisburger Schlussmann keine Chance und schob den Ball platziert zum 2:0 (58.) ins rechte Eck!

Nach drei Minuten Nachspielzeit erfolgte der langersehnte Schlusspfiff, und die Party konnte mit lautem „Humba, humba tätärä“ und Siegerwelle Richtung Fans starten.

Das war die bisher mit Abstand beste Saisonleistung. Die junge Truppe hat Fußball gespielt und wenn nötig auch den richtigen Biss gezeigt. Weiter so! Hat Spaß gemacht, zuzuschauen! Wir freuen uns schon jetzt auf das Heimspiel im Pokal-Achtelfinale gegen Duisburger SV 1900, das voraussichtlich am 10.11.2010 um 18:00 Uhr angepfiffen wird. Fans der D1 (alte und neue) sind herzlich willkommen... ;-)
 



02.10.2010 (4. Spieltag): TuSpo Saarn II - TSV Heimaterde 3:1 (1:0)


Zweite Niederlage im dritten Spiel – der Knipser fehlt!

Tore: 1:0 Lennard Kaiser (5.), 2:0 Lennard Kaiser (44.), 3:0 Simon Sander (55.), 3:1 Maurice Eichhorn (57.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Jan Cremer, Jan Wendel, Maurice Eichhorn, Leon Klimpel;
Dennis Schmidt, Manuel Fischer, Jonathan Ueding; Jakob Jäger, Tobias Langhals, Yannick Bürvenich.
Einwechselspieler: Nicolas Kaiser, Jonah Gintze, Philipp Prions.

Es wurde heute wieder deutlich: es fehlt uns der Knipser – zumindest bisher. Das war dann auch der Grund, warum unsere Kids keinen Punkt aus Saarn mit nach Hause nehmen konnten.

Die ersten Minuten gehörten uns, ohne allerdings eine wirklich zwingende Torchance zu erspielen. Die beste noch durch Dennis Schmidt, der in der vierten Minute mit einem Weitschuss knapp über die Latte zielte. Anders der Gegner. Mit dem ersten Angriff wurde durch ein schnelles Zuspiel durch die Mitte Lennard Kaiser eingesetzt, der sich – allein auf unseren Keeper Niklas Schneider zulaufend – diese Chance zum 1:0 für TuSpo nicht mehr nehmen ließ.

In der Folge war das Spiel bis zur 23. Minute sehr ausgeglichen mit zwei bis drei Torchancen auf jeder Seite, die aber jeweils vereitelt werden konnten.

Die letzten sieben Minuten bis zur Halbzeit waren evtl. spielentscheidend. Unsere junge Mannschaft spielte druckvoll nach vorne. Saarn kam in dieser Phase nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Aber leider brachten wir das Runde nicht ins Eckige. Jonathan Ueding köpfte nach einer Ecke knapp über das Tor. Im Anschluss traf Jonathan nach Flanke von Jakob Jäger nur die Latte. Und schließlich noch eine Großchance für Jakob, der aus kurzer Distanz leider nur den Torwart anschoss. Der Ausgleich wäre mehr als verdient gewesen, sogar eine Führung war möglich. Doch leider ging es mit einem 1:0 Rückstand für unsere Kids in die Halbzeitpause.

Mit Wiederanpfiff konnte Saarn den Vorsprung fast erhöhen, doch der Schuss ging knapp am Tor von Niklas Schneider, der heute eine gute Partie spielte, vorbei. Unsere Jungs waren mit den Gedanken wohl noch in der Kabine.

Bis zur 44. Minute passierte dann nichts wirklich aufregendes. Es gab zwar Chancen auf beiden Seiten, die allerdings entweder nicht mit aller Konsequenz zu Ende gespielt wurden, oder aber der Torschuss eher einer Rückgabe glich.

Und dann war es wieder Lennard Kaiser vom Gastgeber, der von seinen Mannschaftskollegen auf die Reise geschickt wurde. Dieses Mal lief Lennard über seine linke Angriffsseite allein in Richtung unseres Tores und erhöhte mit einem platzierten Schuss auf 2:0 für TuSpo.

In der 55. Minute war es dann Simon Sander, der allein auf unseren Keeper zulief und auf 3:0 erhöhen konnte. Drei Tore Unterschied war nun doch ein wenig zu viel; so kamen unsere Kids zwei Minuten später wenigstens zum Ehrentreffer als Maurice Eichhorn einen Abpraller zum 3:1 verwerten konnte.

Fazit: unsere Kids haben eigentlich gut mitgespielt, aber leider lassen sie ihre zum Teil 100 %-igen Torchancen ungenutzt liegen. Nur vier Tore in drei Spielen unterstreicht das. Ein Schicksal, das unsere Kids mit der Prominenz aus der Bundesliga teilen – dem FC Bayern. Na, dann besteht ja noch Hoffnung... ;-)
 



25.09.2010 (3. Spieltag): TSV Heimaterde – SV Raadt II 2:0 (0:0)


Erster Sieg nach drückender Überlegenheit mit Torchancen für 10 Spiele

Tore: 1:0 Dennis Schmidt (33.), 2:0 Tobias Langhals (51.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Leon Klimpel, Jan Wendel, Felix Rost, Philipp Prions; Jan Cremer,
Manuel Fischer, Maurice Eichhorn; Jonah Gintze, Jonathan Ueding, Jakob Jäger.
Einwechselspieler: Dennis Schmidt, Nicolas Kaiser, Tobias Langhals.

Nachdem unsere junge Truppe am zweiten Spieltag spielfrei hatte sollte heute der erste Sieg eingefahren werden. Von Beginn an übernahmen unsere Kids die Initiative. Nach noch vorsichtigem Abtasten in den ersten Minuten gab es beginnend mit der 10. Minute, als Jan Cremer nach einer Ecke den Ball nur knapp über das Tor schoss, Chancen im Minutentakt. Die größte Chance hatte vor der Halbzeit dabei Manuel Fischer als er im Alleingang wunderbar durch das Mittelfeld marschierte, sein Heber aber leider ebenfalls knapp über das Gehäuse des Gegners ging. Das Spiel fand fast komplett in der Hälfte der Raadter statt, doch zur Halbzeit stand es immer noch 0:0.

Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild. Schöne Kombinationen bis vor das Tor der Gäste, aber dann zu überhastet und zu unentschlossen im Abschluss. Die mangelnde Chancenverwertung war heute allerdings die einzige Schwäche. Ansonsten ein toller Auftritt unserer jungen Mannschaft.

Insbesondere im Abwehr- und Zweikampfverhalten waren gegenüber dem ersten Meisterschaftspiel deutliche Fortschritte zu sehen. Jeder Versuch eines Spielaufbaus der Raadter wurde im Keim schon erstickt. Das war richtig gut; und so war unser Tor auch nie in Gefahr. Ein ruhiger Tag für Niklas Schneider im Tor, der im gesamten Spiel nur zweimal eingreifen musste. Eine blitzsaubere Leistung auch von Jan Wendel, der mit seinem guten Stellungsspiel die wenigen Angriffsbemühungen der Gäste frühzeitig unterbinden konnte.

Ach ja – Tore haben unsere Kids dann ja doch noch geschossen. Das 1:0 fiel in der 33. Minute durch einen gefühlvollen Heber von Dennis Schmidt aus halblinker Position, der so dem Keeper aus Raadt, dem besten Spieler der Gäste, keine Chance ließ.

In der 39. Minute traf Manuel Fischer aus halblinker Position nur den Pfosten. Zehn Minuten später eine der nächsten Großchancen als Dennis Schmidt sich prima durchsetzte, der Ball aber knapp das Tor verpasste.

Dann endlich das mehr als verdiente 2:0. Manuel Fischer schob den Ball sehenswert durch die Gasse und setzte so Tobias Langhals gekonnt in Szene, der sich diese Gelegenheit auch nicht nehmen ließ und in der 51. Minute die Führung ausbaute.

Und weiter ging es mit Chancen im Minutentakt. In der 53. Minute schoss Maurice Eichhorn knapp über das Tor. Zwei Minuten später (55.) scheiterte Manuel Fischer in einer Szene gleich zweimal. Den ersten Schuss konnte der gute gegnerische Keeper abwehren, und der Nachschuss ging über das Gehäuse. Wieder eine Minute später (56.) scheiterte erneut Manuel am Raadter Torwart. Danach traf Maurice Eichhorn in der 57. Minute aus halbrechter Position nur den Pfosten. Und Maurice war es auch, dem die letzte große Chance in der 60. Spielminute gehörte, als der gute Raadter Keeper seinen Schuss noch an die Latte lenken konnte.

Fazit: gutes Spiel unserer Kids mit nahezu 100 % gewonnener Zweikämpfe bei allerdings schwachem Gegner. Teilweise schönes Kombinationsspiel bis zum Tor, aber mit Schwächen im Abschluss. Insgesamt klarer Aufwärtstrend! Hat Spaß gemacht, zuzusehen ;-)
 



11.09.2010 (1. Spieltag): TSV Heimaterde - RSV Mülheim 1:4 (1:2)


Aller Anfang ist schwer

Tore: 0:1 (12.), 0:2 (18.), 1:2 Dennis Schmidt (22.), 1:3 (37.), 1:4 (57.)

TSV-Startelf: Niklas Schneider; Leon Klimpel, Tobias Langhals, Jan Wendel, Felix Rost; Jan Cremer,
Manuel Fischer, Maurice Eichhorn; Dennis Schmidt, Jonathan Ueding; Yannick Bürvenich.
Einwechselspieler: Jakob Jäger, Nicolas Kaiser, Philipp Prions
.

Unsere neu formierte D1 tat sich zum Saisonauftakt schwer. Der Gegner von der Rudolf-Harbig-Straße war unseren mehrheitlich 99-er Kids teilweise körperlich sehr überlegen.

Das erste Saisongegentor fiel nach einem Ballverlust im linken Mittelfeld als der RSV schnell diagonal in die Spitze spielte, und der gegnerische Stürmer keine Mühe hatte, zum 0:1 einzuschieben.

Nach einer Ecke in der 18. Spielminute konnte einer der hochgewachsenen gegnerischen Spieler unbedrängt zum 2:0 einköpfen.

Der Anschlusstreffer unserer Jungs fiel in der 22. Minute nach einem Freistoß, als der lang geschlagene Ball im Strafraum wieder hoch absprang und dann von Dennis Schmidt per Kopf über den herausstürmenden Keeper zum 1:2 ins Tor befördert wurde.

Danach kam unsere junge Mannschaft etwas besser ins Spiel. Doch ohne ein weiteres zählbares Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Für die zweite Halbzeit hatte sich die Truppe eigentlich vorgenommen, weiter dagegen zu halten; doch in der 37. Minute fiel das 1:3 durch einen fulminanten Distanzschuss.

Und wenn noch nicht alles zusammen passen will, dann kommt auch noch Pech hinzu. Drei Minuten vor dem Spielende foulte Niklas Schneider bei seinem Rettungsversuch den heranstürmenden Spieler des RSV. Den fälligen Strafstoß verwandelten die Heißener zum 1:4 Endstand.

Fazit: erste Ansätze von Kombinationsspiel waren zu sehen. Bei Zweikampfhärte und Einsatzwille muss deutlich mehr kommen. Für das erste Spiel – nach erst zweiwöchiger Trainingsphase und in dieser neuen Formation – war das so auch zu erwarten. Das ist schon o.k.; aber jetzt gilt es Gas zu geben... im Training und in den kommenden Spielen!!
 



 
zurück
zurück zu Spielberichte 2012-2014HomebearbeitenE-Mailvor zu Gästebuch