16.01. Der Bestand Db 14, AIa, Berggericht Halle, im Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Praktische Arbeitsanleitung für die Digitalisate des 16. Jahrhunderts
Vortrag: Hr. Bernd Hofestädt
19.03. Möglichkeiten der Veröffentlichung genealogischer Forschungsergebnisse
Vortrag: Hr. Prof. Axel Noack
14.05. Die Datenbestände der Universität Halle als Hilfe zur Ahnenforschung
Vortrag: Fr. Dr. Katrin Moeller
16.07./ Freiluftsitzung an Bord der „Marie Hedwig“, Riveufer
20.08.
17.09. Stammbücher als genealogische Quellen
Vortrag: Fr. Dr. Walter Müller
(vorverlegt vom ursprünglichen Termin 15.10.2020)
19.11. Goseck – ein Besuch in der Vergangenheit
Ort: Büschdorfer Hof (Delitzscher Straße 153, Halle (Saale))
Vortrag: Hr. Norbert Richter
In Aussicht genommene Veranstaltungen:
Führung zu den 2019/2020 erfolgten Arbeiten auf dem Stadtgottesacker
Hr. Bernd Hofestädt, Beginn 16 Uhr (September oder Oktober)
Wenn nicht anders ausgewiesen, finden die Veranstaltungen im Renaissancesaal des Händel-Hauses (Große Nikolaistraße 5) statt. Beginn 17 Uhr
Die dortigen Veranstaltungen werden unterstützt durch die Stiftung Händel-Haus.
Die Ekkehard-Bibliothek ist an den Veranstaltungstagen im Händelhaus im Rahmen der Öffnungszeiten der Marienbibliothek von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
(Änderungen vorbehalten)
Der Vorstand
letzte Änderung: 10.09.2020
|
|
|